Wird geladen...
Provenienzforschung zu NS-Raubgut vermitteln : Strategien der Bildungsarbeit an der Klassik Stiftung Weimar
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Museumskunde Bd. 81 (2016), 2, Seite 71-74 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Kollar, Elke (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Museumskunde |
Verantwortlich: | Elke Kollar |
Ähnliche Einträge
-
Beredte Objekte - Provenienzforschung zu NS-Raubgut : = Eloquent objects - Provenance research on Nazi looted property
Veröffentlicht: (2023) -
Recherchieren, dokumentieren und vermitteln - Provenienzforschung proaktiv in der Liebermann-Villa am Wannsee
von: Cazzola, Alice, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Provenzienzforschung zu NS-Raubgut im Land Brandenburg
von: Coburger, Marlies, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
NS-Raubgut als Sammlung : Provenienzerschließung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
von: Weber, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Provenienzforschung zu NS-Raubkunst im Kunsthandel
von: Andreas, Christoph, et al.
Veröffentlicht: (2019)