Á lódáil...
Technologien zur topografischen Oberflächenerfassung Vergleich und Evaluierung sowie Anwendung des TRACEiT-Verfahrens bei der Restaurierung eines spätmittelalterlichen Glasmalereifeldes aus dem St. Viktor Dom in Xanten
Zur Dokumentation einer Glasmalerei aus dem St. Viktor Dom in Xanten kam erstmalig das System TRACEiT zum Einsatz, mit dem die Struktur der Oberfläche erfasst und die Rauigkeit daraus berechnet wird. Die Grundlage bildet dabei das Prinzip Shape from Shading. Diese Technologie wird hierbei auf ihre...
Saved in:
Príomhúdar: | |
---|---|
Corporate Authors: | , |
Údair Eile: | , , , |
Formáid: | Thesis Leabhar |
Teanga: | German |
Foilsithe: |
Erfurt
2018
|
Ábhair: |
Achoimre: | Zur Dokumentation einer Glasmalerei aus dem St. Viktor Dom in Xanten kam erstmalig das System TRACEiT zum Einsatz, mit dem die Struktur der Oberfläche erfasst und die Rauigkeit daraus berechnet wird. Die Grundlage bildet dabei das Prinzip Shape from Shading. Diese Technologie wird hierbei auf ihre Eignung zur objektiven Betrachtung einer korrodierten Glasoberfläche untersucht. Hierzu wurden die Gläser mit TRACEiT vermessen und die Ergebnisse vergleichend gegenübergestellt. Zusätzlich wurden die Möglichkeiten und Grenzen des Systems erfasst und diskutiert. Einen weiteren Bestandteil dieser Arbeit bildet die Konservierung und Restaurierung der Glasmalerei, die unter anderem die Entdoublierung und Rückführung von Ergänzungen umfasst |
---|---|
Cur Síos ar an Mír: | Überarbeitete Fassung (August 2018) |
Cur Síos Fisiciúil: | 208 Seiten Illustrationen, Diagramme |