Wird geladen...
Der Huldigungssaal im Goslarer Rathaus : neue Aspekte, Entdeckungen und weiterhin Rätselhaftes
Bau des 15./16. Jahrhunderts, Saal vermutlich nach 1507 vollständig mit Tafelgemälden mit heilsgeschichtlicher Thematik ausgestattet, dem Meister der Goslarer Sibyllen zugeschrieben. Entstehungsgeschichte, Beschreibung, Programm der Gemälde; Zuschreibungsfragen.
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Goslar im Mittelalter (2003), Seite 229-259 |
---|---|
VerfasserIn: | Weinig, Kirsten (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Goslar im Mittelalter |
Ähnliche Einträge
-
Der Huldigungssaal im Goslarer Rathaus : neue Aspekte, Entdeckungen und weiterhin Rätselhaftes
von: Weinig, Kirsten, et al.
Veröffentlicht: (2003) -
Entdeckungen - Glasmalereifunde im Meißner Dom
von: Nickel, Angela
Veröffentlicht: (1995) -
Die Kapelle der Glasmaler : Roman
von: Schützhofer, Kirsten
Veröffentlicht: (2008) -
Das Brusttuch in Goslar : Teilaspekt Fenster
von: Reulecke, Cordula, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Frühmittelalterliche, romanische und gotische Entdeckungen im Zürcher Oberland : Ein spätromanischer Fensterrahmen in Rikon, Gemeinde Illnau
von: Drack, Walter
Veröffentlicht: (1971)