Loading...
Schadenursache und Zerfall mittelalterlicher Glasmalerei
Betr.: Die Ursachen liegen in der materiellen Beschaffenheit des Glases, das, bedingt durch Rohstoff und Herstellungsprozeß, sehr anfällig für Zersetzungserscheinungen ist, und am Standort (Industrie- oder ländliches Gebiet). Dazu Beispiele aus Kirchen der BRD. Literaturverzeichnis zum Thema Glas...
Saved in:
Published in: | Glas-, Email-, Keramo-Technik 22(1971), 5, Seite 168-171 |
---|---|
Main Author: | Frenzel, Gottfried (Author) |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Published: |
1971
|
Related Items: | In:
Glas-, Email-, Keramo-Technik |
Similar Items
-
Die letzten Zeugnisse mittelalterlicher Glasmalerei im Untergang
by: Frenzel, Gottfried
Published: (1973) -
Mittelalterliche Glasmalerei Corpus Vitrearum Medii Aevi
by: Bormann, Gottfried
Published: (1977) -
Nürnberger Glasmalerei der Parlerzeit
by: Frenzel, Gottfried
Published: (1954) -
[Rezension von: Dietrich Rentsch, Glasmalerei des frühen vierzehnten Jahrhunderts in Ost-Mitteldeutschland]
by: Frenzel, Gottfried, et al.
Published: (1959) -
Mittelalterliche Flachglasherstellung und Glasmalerei
by: Torge, Manfred, et al.
Published: (2015)