Wird geladen...

Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters

Der vorliegende Band ist die letzte Veröffentlichung des DFG-Netzwerkes Forum für Frauenstiftsforschung. Er präsentiert Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich im Zuge der dritten Tagung gezielt auf die Suche nach Malerei, Musik und textilen Künsten in Frauenstiften des...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Forum für Frauenstiftsforschung Online (VerfasserIn, Tagung)
Böhlau-Verlag (Verlag)
Mitwirkende: Ditfurth, Julia von (HerausgeberIn)
Bölling, Jörg (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien ; Köln : Böhlau Verlag , [2023]
Schriftenreihe:Veröffentlichungen des Forums für Frauenstiftsforschung Bd. 3
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters
Erscheint auch als: Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters
Verantwortlich:Julia von Ditfurth, Jörg Bölling (Hg.)
LEADER 07685cam a2201237 c 4500
001 1839308079
003 DE-627
005 20250613102533.0
007 tu
008 230315s2023 au ||||| 00| ||ger c
015 |a 23,N11  |2 dnb 
016 7 |a 1282780034  |2 DE-101 
020 |a 9783412527730  |c  : Festeinband : EUR 45.00 (DE), EUR 47.00 (AT)  |9 978-3-412-52773-0 
020 |a 3412527734  |9 3-412-52773-4 
024 3 |a 9783412527730 
028 5 2 |a BVK0016515 
035 |a (DE-627)1839308079 
035 |a (DE-599)DNB1282780034 
035 |a (OCoLC)1372651498 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-AT  |c XA-DE-NW 
072 7 |a 8582  |2 wsb 
072 7 |a 3KLW  |2 thema 
082 0 |a 700.08822559080943  |q DE-101  |2 23/ger 
082 0 4 |a 700  |a 230  |q DE-101 
084 |a KUNST  |q DE-16  |2 fid 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a LH 11800  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/92336: 
111 2 |a Forum für Frauenstiftsforschung  |e Tagung  |n 3.  |d 2021  |c Online  |j VerfasserIn  |0 (DE-588)1289842078  |0 (DE-627)1845706099  |4 aut 
245 1 0 |a Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters  |c Julia von Ditfurth, Jörg Bölling (Hg.) 
264 1 |a Wien  |a Köln  |b Böhlau Verlag  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 239 Seiten  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Veröffentlichungen des Forums für Frauenstiftsforschung  |v Bd. 3 
500 |a Vorwort (Seite 7): Da die mit dem Thema "Malerei für Kanonissen? Ausstattungswellen und bürgerliche Repräsentation in Damenstiftskirchen um 1500" für den 7. und 8. November 2020 geplante Tagung pandemiebedingt abgesagt werden musste, fand am 17. April 2021 ein intensiver Austausch in einem online geführten Werkstatt-Gespräch statt 
520 |a Der vorliegende Band ist die letzte Veröffentlichung des DFG-Netzwerkes Forum für Frauenstiftsforschung. Er präsentiert Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich im Zuge der dritten Tagung gezielt auf die Suche nach Malerei, Musik und textilen Künsten in Frauenstiften des späten Mittelalters gemacht haben. Einschlägige Gegenstände, Formen und Gattungen wurden so im Hinblick auf die Frage neu untersucht, was für Frauenkonvente spezifisch war - hinsichtlich der Fertigung, der Stiftung, der Performanz oder auch der Rezeption. Der Zyklus von1456 in St.Ursula wird in diesem Band erstmals vollständig farbig abgedruckt, die Stiftungen der Familie Hirtz dort werden gesondert gewürdigt. Bei den weiteren Kölner Konventskirchen St.Maria im Kapitol und St.Cäcilien fällt neues Licht auf die ursprüngliche Sakraltopografie und Puzzle-artig rekonstruierte Glasmalerei. Heininger und Fischbecker Manuskripte geben das lokale Musikleben preis. Die besondere Kunstfertigkeit der Kanonissen mit Textilien zeigt sich wiederum in St.Ursula in Köln, durch Paramente, Fahnen und Altartücher, und zugleich in dem noch jungen Feld der Erforschung textiler Anteile in Handschriften. Erstmals werden zudem zwei Neufunde aus den ehemaligen Frauenstiftskirchen in Quedlinburg und Vreden ins Gespräch gebracht.Mit Beiträgen von: Pavla Ralcheva, Markus Jansen, Klaus Gereon Beuckers, Julia Noll, Jörg Bölling, Achim Bonk, Gudrun Sporbeck, Maria Schaller, Linda Herbst, Volker Tschuschke 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f FID  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-16 
648 4 |a 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) 
648 4 |a 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.) 
648 4 |a 15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.) 
650 4 |a Europäische Geschichte: Mittelalter 
650 4 |a Kunstgeschichte 
650 4 |a Sozial- und Kulturgeschichte 
653 |a Frauenstift Fischbeck 
653 |a Frauenstift Vreden 
653 |a Jakob von Brügge 
653 |a Liber Ordinarius 
653 |a Liber Precum 
653 |a Sakraltopografie 
653 |a St. Cäcilien 
653 |a St. Servatii Quedlinburg 
653 |a St. Ursula 
653 |a Ursulazyklus 
653 |a Windesheimer Reform 
655 7 |a Konferenzschrift  |y 17.04.2021  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-627)826484824  |0 (DE-576)433375485  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4163208-4  |0 (DE-627)10545642X  |0 (DE-576)20987936X  |a Kanonissenstift  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4037220-0  |0 (DE-627)10623871X  |0 (DE-576)209022892  |a Malerei  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4040802-4  |0 (DE-627)104137754  |0 (DE-576)209042346  |a Musik  |2 gnd 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4059624-2  |0 (DE-627)104704667  |0 (DE-576)209131470  |a Textilkunst  |2 gnd 
689 0 5 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1400-1500 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4163207-2  |0 (DE-627)105456438  |0 (DE-576)209879351  |a Kanonissen  |2 gnd 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4166043-2  |0 (DE-627)105435724  |0 (DE-576)209899557  |a Kunstproduktion  |2 gnd 
689 1 3 |d s  |0 (DE-588)4170838-6  |0 (DE-627)105399221  |0 (DE-576)209933003  |a Musizieren  |2 gnd 
689 1 4 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1400-1500 
689 1 |5 DE-101 
689 2 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 2 1 |d g  |0 (DE-588)4031483-2  |0 (DE-627)106265458  |0 (DE-576)208992669  |a Köln  |2 gnd 
689 2 2 |d s  |0 (DE-588)4163208-4  |0 (DE-627)10545642X  |0 (DE-576)20987936X  |a Kanonissenstift  |2 gnd 
689 2 3 |d s  |0 (DE-588)4170838-6  |0 (DE-627)105399221  |0 (DE-576)209933003  |a Musizieren  |2 gnd 
689 2 4 |d s  |0 (DE-588)4059624-2  |0 (DE-627)104704667  |0 (DE-576)209131470  |a Textilkunst  |2 gnd 
689 2 5 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1400-1500 
689 2 |5 (DE-627) 
700 1 |a Ditfurth, Julia von  |d 1985-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1119172519  |0 (DE-627)872470334  |0 (DE-576)47831034X  |4 edt 
700 1 |a Bölling, Jörg  |d 1974-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)131533908  |0 (DE-627)510504922  |0 (DE-576)189130997  |4 edt 
710 2 |a Böhlau-Verlag  |e Verlag  |0 (DE-588)2005806-8  |0 (DE-627)101534051  |0 (DE-576)191613037  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Ditfurth, Julia von, 1985 -   |t Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters  |b 1st ed.  |d Göttingen : Böhlau Köln, 2023  |h 1 online resource (241 pages)  |w (DE-627)1845796330  |z 9783412527747 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Forum für Frauenstiftsforschung (3. : 2021 : Online)  |t Malerei, Musik und textile Künste in Frauenstiften des späten Mittelalters  |d Göttingen : Böhlau Verlag Köln, 2023  |h 1 Online-Ressource (239 Seiten)  |w (DE-627)1845727908  |z 9783412527754 
830 0 |a Veröffentlichungen des Forums für Frauenstiftsforschung  |v Bd. 3  |9 3  |w (DE-627)1035289466  |w (DE-576)512197504  |w (DE-600)2946462-6  |x 2626-5885  |7 am 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1282780034/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
936 r v |a LH 11800  |b Kongressberichte  |k Kunstgeschichte  |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte  |k Kongressberichte  |0 (DE-627)1271071487  |0 (DE-625)rvk/92336:  |0 (DE-576)201071487 
951 |a BO 
990 |a Deutschland 
990 |a Kanonissenstift 
990 |a Malerei 
990 |a Musik 
990 |a Textilkunst 
990 |a Geschichte 1400-1500 
990 |a Deutschland 
990 |a Kanonissen 
990 |a Kunstproduktion 
990 |a Musizieren 
990 |a Geschichte 1400-1500 
990 |a Deutschland 
990 |a Köln 
990 |a Kanonissenstift 
990 |a Musizieren 
990 |a Textilkunst 
990 |a Geschichte 1400-1500 
999 |a KXP-PPN1839308079  |e 4342654059