Wird geladen...
II.25 Farbige Glasfenster des Klosters St. Johann in Münstair. a Flachglastücke. b Fensterbleie. c Zeugen der Glasverarbeitung in Müstair. Schmelztiegel (1), Tesserae (2), Glasbrocken (3)
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Corvey und das Erbe der Antike (2024), Seite 234-237 |
---|---|
VerfasserInnen: | Kessler, Cordula M. (VerfasserIn), Wolf, Sophie (VerfasserIn), Goll, Jürg (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Corvey und das Erbe der Antike |
Ähnliche Einträge
-
Die frühesten Zeugen ornamentaler Glasmalerei aus der Schweiz : d. frühmittelalterl. Fensterglasfunde von Sion, Sous-le-Scex
von: Kessler, Cordula M., et al.
Veröffentlicht: (2005) -
Orientalisches Rohmaterial im Okzident veredelt
von: Kessler, Cordula M., et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Leuchtende Fenster : Glas als Werkstoff und seine Herstellung
von: Kessler, Cordula M., et al.
Veröffentlicht: (2013) -
Les vitraux carolingiens de Müstair
von: Goll, Jürg
Veröffentlicht: (2005) -
Frühmittelalterliche Fenstergläser aus Müstair und Sion
von: Goll, Jürg
Veröffentlicht: (2001)