Loading...
Leuchtende Wände in Beton : die Matthäuskirche Pforzheim (1951 - 1953) von Egon Eiermann: ihre Vorbilder, ihre Vorbildfunktion
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
Regensburg
: Schnell + Steiner
, 2013
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Related Items: | Rezension:
Chris Gerbing, Leuchtende Wände in Beton, Die Matthäuskirche Pforzheim von Egon Eiermann Rezension:: Chris Gerbing, Leuchtende Wände in Beton Rezensiert in: [Leuchtende Wände in Beton], in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Rezensiert in: [Leuchtende Wände in Beton], in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde |
Author Notes: | Chris Gerbing |
LEADER | 07232cam a2200913 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 733784283 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241031101537.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 130109s2013 gw ||||| 00| ||ger c | ||
010 | |a 2013437901 | ||
015 | |a 13,A35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029338728 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783795427047 |c Gekl. : ca. EUR 14.95 (DE), ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 20.90 (freier Pr.) |9 978-3-7954-2704-7 | ||
020 | |a 3795427045 |c : kart. : EUR 19.95 (DE) |9 3-7954-2704-5 | ||
024 | 3 | |a 9783795427047 | |
035 | |a (DE-627)733784283 | ||
035 | |a (DE-576)37887103X | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029338728 | ||
035 | |a (OCoLC)854991909 | ||
035 | |a (OCoLC)985147170 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BY | ||
050 | 0 | |a NA5586.P4 | |
082 | 0 | |a 726.5094346416 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 720 |a 230 |q DNB |
082 | 0 | 4 | |a 720 |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a LK 59970 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/98023: | ||
084 | |a 851 |2 bwlb | ||
084 | |a 21.70 |2 bkl | ||
084 | |a 56.88 |2 bkl | ||
084 | |a 56.63 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Gerbing, Chris |0 (DE-588)1074658116 |0 (DE-627)832333549 |0 (DE-576)442749643 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leuchtende Wände in Beton |b die Matthäuskirche Pforzheim (1951 - 1953) von Egon Eiermann: ihre Vorbilder, ihre Vorbildfunktion |c Chris Gerbing |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Schnell + Steiner |c 2013 | |
300 | |a 198 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 184 - 197 | ||
505 | 8 | 0 | |a Kirchenbau in einer zerstörten StadtPforzheims Industrialisierung im frühen 19. JahrhundertKirchlicher (Wieder-)Aufbau in der zerstörten StadtKurzer historischer Abriss zum Stadtteil ArlingerExkurs : Wohnungsmangel und Baugenossenschaften um 1900Die Gartenstadtbewegung und ihre direkten Auswirkungen auf den ArlingerNeue Materialien im Kirchenbau : Beton und DickglasEine kurze, unvollständige Geschichte des BetonsBeton im KirchenbauVorläufer in Beton I : Notre Dame du Raincy (1922-23)Exkurs : Gotik-Rezeption im ExpressionismusVorläufer in Beton II : Antoniuskirche Basel (1925-27)Dickglas : Dalle de Verre : eine bahnbrechend neue Erfindung für DeutschlandDalle de Verre : Dickglas : geschichtlicher ExkursDickglas und die Erneuerungsbewegungen in der sakralen Kunst um 1920Herstellung von Glasfenstern in "Dalle de Verre"-TechnikDer Designer Hans-Theo BaumannGlasherstellung in der OberpfalzDie Glashütte WaldsassenLeuchtende Wände in Beton : die Matthäuskirche im ArlingerExkurs : Betonsanierung : ein dauerhaftes Thema bei der MatthäuskircheDer Architekt Egon EiermannEiermanns ArchitekturverständnisEgon Eiermann als HochschullehrerDie Matthäuskirche als studentische AufgabeBaugeschichte der MatthäuskircheEine neue Art der Verglasung für die MatthäuskircheBauplanerische VeränderungenExkurs : Formsteine als SpolienÄrgernisseDie Ausstattung der MatthäuskircheAussen und Innen : eine EinheitDie Prinzipalstücke Altar, Taufbecken und KanzelDas "Eiermann-Gestell" oder : der Altar als Tisch der GemeindeFlexibilität im Kirchenraum : das TaufbeckenDie KanzelKünstlerische AusstattungGesamtkunstwerk MatthäuskircheNach der KirchweiheDie TurmfrageDie Matthäuskirche im Spiegel zeitgenössischer KritikDas Immaterielle sichtbar machen oder : Licht als tragende Idee der ArchitekturExkurs : Licht im SakralraumLichtarchitektur I : die Trinitatiskirche Mannheim (1956-1959) oder : Lehren aus PforzheimDie Diaphanie der modernen KirchenwandDie Matthäuskirche : Vorbild und Abgrenzung : Übernahme und AndersartigkeitDer Architekt Helmut StrifflerLichtarchitektur II : die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (1957-1961)Das Vorbild PforzheimDie GrundrissgestaltDie "Gedächtniskirche" als MahnmalDie Gedächtniskirche oder : Chartres neu interpretiert?Der Glaskünstler Gabriel Loire (1904-1996)SchlussbetrachtungAnhangAbkürzungsverzeichnisBibliographieAbbildungsnachweis. |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z Glas |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 1 |2 pdager | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 20240722 |f NI-LastCopies |x XA-DE-NI |z Potenzieller Alleinbesitz Niedersachsen |2 pdager |5 DE-89 | |
600 | 1 | 0 | |a Eiermann, Egon |d 1904-1970 |
610 | 1 | 0 | |a Matthäuskirche (Pforzheim, Germany) |
650 | 0 | |a Church architecture |z Germany |z Pforzheim | |
650 | 0 | |a Concrete construction |z Germany |z Pforzheim | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4178936-2 |0 (DE-627)105337609 |0 (DE-576)20998788X |a Sakralbau |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 |
651 | 0 | |a Pforzheim (Germany) |x Buildings, structures, etc | |
651 | 7 | |0 (DE-588)7860344-4 |0 (DE-627)71077575X |0 (DE-576)361822162 |a Matthäuskirche |g Pforzheim |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 | |
651 | 7 | |0 (DE-588)4045637-7 |0 (DE-627)106200895 |0 (DE-576)209066202 |a Pforzheim |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)7860344-4 |0 (DE-627)71077575X |0 (DE-576)361822162 |a Matthäuskirche |g Pforzheim |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4006115-2 |0 (DE-627)106378430 |0 (DE-576)208864458 |a Betonbau |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4447431-3 |0 (DE-627)22583278X |0 (DE-576)212533363 |a Bauglas |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Eiermann, Egon |d 1904-1970 |0 (DE-588)118688332 |0 (DE-627)079470734 |0 (DE-576)164023178 |4 oth | |
787 | 0 | 8 | |i Rezension |a Kieser, Clemens, 1965 - |t Chris Gerbing, Leuchtende Wände in Beton, Die Matthäuskirche Pforzheim von Egon Eiermann |d 2014 |w (DE-627)1477441654 |w (DE-576)407441654 |
787 | 0 | 8 | |i Rezension: |a Kieser, Clemens, 1965 - |t Chris Gerbing, Leuchtende Wände in Beton |d Stuttgart : Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 2014 |h S. 64-65 |w (DE-627)1531221629 |w (DE-576)461221624 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Clemens Kieser |t [Leuchtende Wände in Beton], in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg |g 43. 2014, 1. - S. 64 - 65 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Anke Sommer |t [Leuchtende Wände in Beton], in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde |g 81. 2014. - S. 219 - 220 |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4222702&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2013-05-01 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz37887103Xkla.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20130812092811 |x Verlag |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz37887103Xinh.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20130812092811 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a BWLB | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a LK 59970 |b Pforzheim |k Kunstgeschichte |k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten |k Deutschland |k Kunsttopografie Deutschlands |k Orte Deutschlands |k Orte P |k Pforzheim |0 (DE-627)1271299194 |0 (DE-625)rvk/98023: |0 (DE-576)201299194 |
936 | b | k | |a 21.70 |j Geschichte der Sakralbaukunst |0 (DE-627)106421255 |
936 | b | k | |a 56.88 |j Sakralbau |x Architektur |0 (DE-627)106421204 |
936 | b | k | |a 56.63 |j Architekten |j Baumeister |0 (DE-627)106403842 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Matthäuskirche | ||
990 | |a Betonbau | ||
990 | |a Bauglas | ||
999 | |a KXP-PPN733784283 |e 3079093976 |