Wird geladen...

Wilhelm Buschulte – Spätwerk und Rückblick

Mit dieser Publikation ehrt die Kreisstadt Unna ihren berühmten Sohn, den Maler Wilhelm Buschulte, der am 28. März 2013 in seiner Heimatstadt kurz vor seinem 90. Geburtstag verstarb. Bekannt wurde er vor allem durch seine Glasmalereien für über 300 sakrale Gebäude in ganz Deutschland, darunter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Lindenberg im Allgäu : Kunstverl. Fink , 2014
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Verantwortlich:Kreisstadt Unna (Hrsg.). Jean-Claude Périsset ... [Hrsg. im Auftr. der Kreisstadt Unna, Kulturbereich]
LEADER 04609cam a2200625 4500
001 775631558
003 DE-627
005 20240925203045.0
007 tu
008 140106s2014 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 14,N01  |2 dnb 
015 |a 14,A08  |2 dnb 
016 7 |a 1045686883  |2 DE-101 
020 |a 9783898708609  |c Pp. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.)  |9 978-3-89870-860-9 
024 3 |a 9783898708609 
035 |a (DE-627)775631558 
035 |a (DE-576)423886320 
035 |a (DE-599)DNB1045686883 
035 |a (OCoLC)867166670 
035 |a (OCoLC)899726093 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BY 
082 0 |a 748.5092  |2 22/ger 
082 0 4 |a 740  |q DNB 
084 |a 21.12  |2 bkl 
084 |a 20.31  |2 bkl 
245 1 0 |a Wilhelm Buschulte – Spätwerk und Rückblick  |c Kreisstadt Unna (Hrsg.). Jean-Claude Périsset ... [Hrsg. im Auftr. der Kreisstadt Unna, Kulturbereich] 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Lindenberg im Allgäu  |b Kunstverl. Fink  |c 2014 
300 |a 64 S.  |b zahlr. Ill.  |c 31 cm 
336 |a unbewegtes Bild  |b sti  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Mit dieser Publikation ehrt die Kreisstadt Unna ihren berühmten Sohn, den Maler Wilhelm Buschulte, der am 28. März 2013 in seiner Heimatstadt kurz vor seinem 90. Geburtstag verstarb. Bekannt wurde er vor allem durch seine Glasmalereien für über 300 sakrale Gebäude in ganz Deutschland, darunter Dome in Aachen, Essen, Münster, Paderborn und Ratzeburg. Höhepunkte seines Schaffens sind die Kunstverglasungen für die Paulskirche in Frankfurt und für die Apostolische Nuntiatur in Berlin. - - Sein malerischer Stil revolutionierte die moderne Glasmalerei: Auf großformatige, nicht mehr wie im Glasmosaik unterteilte Glasträger setzte er seine Figuren wie im Aquarell und Pastell. Farbkräftig vermittelte der tief religiöse Künstler die Botschaften der Heiligen Schrift. Hierzu entwickelte er seinen eigenen Stil, der dazu beitrug, die deutsche Glasmalerei weltweit zu einem Vorbild werden zu lassen. Gerade das hier erstmals publizierte Spätwerk reizt zur Auseinandersetzung mit Buschultes Bilderwelt der christlichen Glaubensgeheimnisse. Der Apostolische Nuntius Dr. Jean-Claude Périsset bezeichnet in seinem sehr persönlichen Essay die Glasbilder Buschultes zu Recht als tiefe Mission, denen als Vermittlerin geistiger Werte dauerhafte Bedeutung zukommt. - - Annette Jansen-Winkeln, Leiterin der "Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V.", die bereits 1999 die erste Monografie über Wilhelm Buschulte herausgebracht hat, gibt einen anschaulichen Einstieg in die Bilderwelt Buschultes und weist ihn zugleich als genialen Grafiker aus - auch dies ein Aspekt seiner Glasmalerei. Weitere Beiträge würdigen Buschultes Glasmalereien im Bistum Münster (Thomas Frings) und in der Erzdiözese Köln (Martin Struck). Eine Kurzbiografie Buschultes und Ergänzungen bzw. ein Nachtrag zu seinem Werkverzeichnis (ab 1999) runden den reich bebilderten Band ab und machen ihn für die weitere Forschung unentbehrlich 
655 7 |a Bildband  |0 (DE-588)4145395-5  |0 (DE-627)104450835  |0 (DE-576)209741139  |2 gnd-content 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)118517953  |0 (DE-627)079320198  |0 (DE-576)208881034  |a Buschulte, Wilhelm  |d 1923-2013  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4021177-0  |0 (DE-627)106315099  |0 (DE-576)208936653  |a Glasmalerei  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Buschulte, Wilhelm  |d 1923-2013  |0 (DE-588)118517953  |0 (DE-627)079320198  |0 (DE-576)208881034  |4 oth 
700 1 |a Périsset, Jean-Claude  |d 1939-  |0 (DE-588)1047127105  |0 (DE-627)777617110  |0 (DE-576)40044531X  |4 oth 
700 1 |a Jansen-Winkeln, Annette  |d 1954-  |0 (DE-588)115490310  |0 (DE-627)077285255  |0 (DE-576)178389269  |4 oth 
700 1 |a Frings, Thomas  |d 1960-  |0 (DE-588)133869512  |0 (DE-627)55786240X  |0 (DE-576)300160372  |4 oth 
700 1 |a Struck, Martin  |4 oth 
710 2 |a Unna  |0 (DE-588)4061849-3  |0 (DE-627)106134221  |0 (DE-576)209141573  |4 oth 
856 4 2 |u http://d-nb.info/1045686883/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |v 2014-02-19  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4550731&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X: MVB  |q text/html  |v 2014-02-19  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
935 |i SLoT 
935 |i Blocktest 
936 b k |a 21.12  |j Glasmalerei  |0 (DE-627)106406671 
936 b k |a 20.31  |j Bildende Künstler  |0 (DE-627)181571080 
951 |a BO 
990 |a Buschulte, Wilhelm 
990 |a Glasmalerei 
999 |a KXP-PPN775631558  |e 3169492675