Wird geladen...

Zwischen Kunsthandwerk und Kunst : die "Schedula diversarum artium"

Main description: Unter dem Pseudonym Theophilus Presbyter ist eine für die Erforschung und das Verständnis der hochmittelalterlichen Künste zentrale Schrift überliefert: die Schedula diversarum artium. Diese reflektiert u.a. die Aufwertung der artes mechanicae im Zusammenhang einer umfassenden...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Mitwirkende: Speer, Andreas (HerausgeberIn)
Mauriège, Maxime (MitwirkendeR)
Westermann-Angerhausen, Hiltrud (MitwirkendeR)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
English
French
Italian
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] : De Gruyter , 2014
Schriftenreihe:Miscellanea mediaevalia Bd. 37
Schlagwörter:
Online Zugang:Volltext
lizenzpflichtig
lizenzpflichtig
Cover
Cover
Cover
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Zwischen Kunsthandwerk und Kunst
Verantwortlich:herausgegeben von Andreas Speer in Zusammenarbeit mit Maxime Mauriège und Hiltrud Westermann-Angerhausen
Beschreibung
Zusammenfassung:Main description: Unter dem Pseudonym Theophilus Presbyter ist eine für die Erforschung und das Verständnis der hochmittelalterlichen Künste zentrale Schrift überliefert: die Schedula diversarum artium. Diese reflektiert u.a. die Aufwertung der artes mechanicae im Zusammenhang einer umfassenden enzyklopädischen Sicht des Wissens in allen seinen Facetten. Der Band diskutiert unter anderem die Textüberlieferung und auch die neueste Hypothese über den Verfasser.
Main description: A key work for research on the arts of the High Middle Ages is a book handed down under the pseudonym Theophilus Presbyter titled Schedula diversarum atrium (On Divers Arts), which furnishes a reflection on the artes mechanicae together with a comprehensive overview of all aspects of knowledge. Included in this work is a review of the textual history of the Schedula diversarum atrium as well as new hypotheses on the identity of its author.
Unter dem Pseudonym Theophilus Presbyter ist eine für die Erforschung und das Verständnis der hochmittelalterlichen Künste zentrale Schrift überliefert: die Schedula diversarum artium. Diese reflektiert u.a. die Aufwertung der artes mechanicae im Zusammenhang einer umfassenden enzyklopädischen Sicht des Wissens in allen seinen Facetten. Der Band diskutiert unter anderem die Textüberlieferung und auch die neueste Hypothese über den Verfasser.
Beschreibung:... geht auf eine internationale Tagung zurück, die vom 9. bis 11. September 2010 unter dem Thema "Die "Schedula diversarum artium": Ein Handbuch mittelalterlicher Kunst?"... stattfand
Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital
Beschreibung:Online-Ressource
ISBN:9783110334821
Zugangseinschränkungen:Restricted Access