Wird geladen...

Kunst der Farbe : subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst

Das subjektive Empfinden und die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Farben bilden das Spannungsfeld, das in diesem Buch dargestellt und durch viele farbige Beispiele anschaulich gemacht ist. Um über die subjektive Gebundenheit hinauswachsen zu können, mit der jeder zunächst an die farbigen Erschei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Itten, Johannes (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Ravensburg : Maier , 1993
Ausgabe:Gekürzte Studienausg., 20. [Aufl.]
Schlagwörter:
Verantwortlich:Johannes Itten
LEADER 03745cam a2200637 4500
001 250775395
003 DE-627
005 20230324191003.0
007 tu
008 930616s1993 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 93,A20,1056  |2 dnb 
016 7 |a 911262016  |2 DE-101 
020 |a 347361551X  |9 3-473-61551-X 
035 |a (DE-627)250775395 
035 |a (DE-576)033755957 
035 |a (DE-599)GBV250775395 
035 |a (OCoLC)257391094 
035 |a (OCoLC)257391094 
035 |a (DE-604)8072303255 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a 46  |a 29  |2 sdnb 
084 |a LH 70080  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/94792: 
084 |a 21.01  |2 bkl 
100 1 |a Itten, Johannes  |d 1888-1967  |0 (DE-588)118710990  |0 (DE-627)224451901  |0 (DE-576)161548504  |4 aut 
245 1 0 |a Kunst der Farbe  |b subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst  |c Johannes Itten 
250 |a Gekürzte Studienausg., 20. [Aufl.] 
264 1 |a Ravensburg  |b Maier  |c 1993 
300 |a 94 S.  |b Ill. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Arbeitsmaterial dazu u.d.T.: Zur Farbenlehre Johannes Itten / [red. Bearb.: Anneliese Itten] 
520 |a Das subjektive Empfinden und die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Farben bilden das Spannungsfeld, das in diesem Buch dargestellt und durch viele farbige Beispiele anschaulich gemacht ist. Um über die subjektive Gebundenheit hinauswachsen zu können, mit der jeder zunächst an die farbigen Erscheinungen im Leben und in der Kunst herangeht und deren Bedeutung von Itten voll gewürdigt wird, bedarf es einer umfassenden Kenntnis der objektiven Farbgesetze. Diese werden, vom Farbkreis ausgehend, in der Farbkugel und in den sieben Farbkontrasten erfasst. Die Probleme der impressiven und expressiven Farbwirkungen werden an vielen farbigen Gegenüberstellungen untersucht. Mit der Darstellung der Farbakkordik wird die Grundlage der Farbkomposition gegeben. Den Farbübungen folgen Reproduktionen mit Analysen von Gemälden großer Meister alter und neuer Zeit, die die Gültigkeit dieses Werkes und seiner Lehre großartig bezeugen. Wer mit Farben schöpferisch arbeitet, wird durch das Studium dieses Werkes noch größere Sicherheit und eine breitere Basis für seine Gestaltung gewinnen. Kunsterzieher werden mit dem Erkennen der subjektiven Farbklänge ihrer Schüler diese gerechter beurteilen und ihnen helfen können. Jeder Kunstfreund kann hier sein Verständnis für Farben und ihre Wirkungen vertiefen und erweitern. 
583 1 |a Archivierung prüfen  |c 20200919  |f DE-640  |z 3  |2 pdager 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f PEBW  |2 pdager  |5 DE-24 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4016443-3  |0 (DE-627)104400994  |0 (DE-576)208915974  |a Farbe  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4113517-9  |0 (DE-627)105828890  |0 (DE-576)209477121  |a Farbenlehre  |2 gnd 
689 1 |5 DE-101 
689 2 0 |d s  |0 (DE-588)4016443-3  |0 (DE-627)104400994  |0 (DE-576)208915974  |a Farbe  |2 gnd 
689 2 |5 (DE-627) 
689 3 0 |d s  |0 (DE-588)4113517-9  |0 (DE-627)105828890  |0 (DE-576)209477121  |a Farbenlehre  |2 gnd 
689 3 |5 (DE-627) 
889 |w (DE-627)132574055 
935 |i mdedup 
935 |i Blocktest 
936 r v |a LH 70080  |b Farbenlehre  |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte  |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst  |k Malerei  |k Farbenlehre  |0 (DE-627)1270704990  |0 (DE-625)rvk/94792:  |0 (DE-576)200704990 
936 b k |a 21.01  |j Maltechnik  |j Malmaterial  |0 (DE-627)106406701 
951 |a BO 
990 |a Farbe 
990 |a Farbenlehre 
990 |a Farbe 
990 |a Farbenlehre 
999 |a KXP-PPN250775395  |e 3183524996