Wird geladen...

Bauhaus - Kunstschule der Moderne : [das Standardwerk zu den grundlegenden pädagogischen Konzepten des Bauhauses]

I Pädagigik am Bauhaus - II Ideen und sozialgeschichtliche Hintergründe des Bauhauses - III Zur Geschichte des Bauhauses - IV Grundsätzliches zur Bauhaus-Pädagogik u.a.: WCHUTEMAS, Die Bauhaus-Direktoren als Pädagogen: Walter Gropius, Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe - V Johannes Itten 19...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Wick, Rainer K. (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz , 2000
Ausgabe:[Aktualisierte u. erhebl. erw. Neuaufl.]
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
http://d-nb.info/959618430/04
Bibliogr. Hinweis:Engl. Ausg. u.d.T.: Teaching at the Bauhaus
Verantwortlich:Rainer K. Wick. Mit einem Beitr. von Gabriele Diana Grawe
Beschreibung
Zusammenfassung:I Pädagigik am Bauhaus - II Ideen und sozialgeschichtliche Hintergründe des Bauhauses - III Zur Geschichte des Bauhauses - IV Grundsätzliches zur Bauhaus-Pädagogik u.a.: WCHUTEMAS, Die Bauhaus-Direktoren als Pädagogen: Walter Gropius, Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe - V Johannes Itten 1988-1967 - VI László Moholy-Nagy 1895-1946 - VII Josef Albers 1888-1976 - VIII Wassily Kandinsky 1866-1944 - IX Paul Klee 1879-1940 - X Oskar Schlemmer 1888-1943 - XI Joost Schmidt 1893-1948 - XII Fragmentarisches zur Rezeption der Bauhaus-Pädagogik in Deutschland - XIII Kontinuität und Transformation: Bauhaus-Pädagogik in Nordamerika
Das Buch verspricht im Untertitel "das Standardwerk zu den grundlegenden pädagogischen Konzepten des Bauhauses". Kein Zweifel, der Autor löst diese Versprechen ein. Ausführlich werden die Bauhauslehrer in Wort und Bild mit ihren pädagogischen Ansätzen vorgestellt, gleichzeitig beleuchtet der Band die historischen Rahmenbedingungen, die zur Gründung des Bauhauses führten, und analysiert die Bedeutung der Bauhauspädagogik und Pädagogen nach dem 2. Weltkrieg. Das Buch ist so gründlich recherchiert, dass es in diesem wissenschaftlichen gut beackerten Feld noch Neues zu entdecken gibt. Ein Hauptaugenmerk liegt aber auf den unterschiedlichen pädagogischen Konzepten, die detailliert und kenntnisreich vorgestellt und kommentiert werden. Obwohl die Bauhäusler fleißige Publizisten waren und die List der Publikationen über das Bauhaus ständig wächst, ist dieses wichtige Thema bislang nicht entsprechend untersucht worden. (3) (Bettina Scheurer)
Beschreibung:Literaturverz. S. 367 - 386
Engl. Ausg. u.d.T.: Wick, Rainer: Teaching at the Bauhaus
Beschreibung:404 S. zahlr. Ill. 25 cm
ISBN:3775708006
3775708014