Wird geladen...
De anima : die Rezeption der aristotelischen Psychologie im 16. und 17. Jahrhundert
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Salatowsky, Sascha (VerfasserIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Hochschulschrift Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Amsterdam [u.a.]
: Grüner
, 2006
|
Schriftenreihe: | Bochumer Studien zur Philosophie
43 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
De anima Erscheint auch als: De Anima Rezensiert in: [Rezension von: Salatowsky, Sascha, 1966-, De anima] |
Verantwortlich: | Sascha Salatowsky |
Ähnliche Einträge
-
Topik als Methode der Dogmatik : Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit
von: Frank, Günter, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Forming a moral conscience at school : Aristotele, Melanchthon and Franz Tidike's (1564-1617) Isagoge Ethica
von: Facca, Danilo, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Melanchthon als Interpret der aristotelischen Ethik
von: Hubig, Christoph
Veröffentlicht: (1999) -
Die Galenrezeption in Philipp Melanchthons De anima (1540 / 1552)
von: Helm, Jürgen
Veröffentlicht: (1996) -
Die "spiritus" in der medizinalhistorischen Tradition und in Melanchthons "Liber de anima"
von: Helm, Jürgen
Veröffentlicht: (1998)