Loading...
Die Voraussetzungen reformatorischer Naturrechtslehre in der humanistischen Jurisprudenz
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem bei den Reformatoren als selbstverständlich vorausgesetzten Natrurechtsgedanken und dem Humanismus im Bereich der Jurisprudenz, der sich zugleich durchsetzte. Diese Frage ist insofern von Bedeutung, als es beim Thema "Naturrecht...
Saved in:
Published in: | Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 86(2000), Seite 398-413 |
---|---|
Main Author: | |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Published: |
2000
|
Subjects: | |
Related Items: | In:
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung |
Author Notes: | von Christoph Strohm |
LEADER | 03508caa a22007212 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 596770782 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241126180208.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 120705s2000 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)596770782 | ||
035 | |a (DE-576)367714485 | ||
035 | |a (DE-599)GBV596770782 | ||
035 | |a (OCoLC)1340136873 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Strohm, Christoph |d 1958- |0 (DE-588)112175635 |0 (DE-627)571241182 |0 (DE-576)165643544 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Voraussetzungen reformatorischer Naturrechtslehre in der humanistischen Jurisprudenz |c von Christoph Strohm |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aufsatz | ||
520 | |a Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem bei den Reformatoren als selbstverständlich vorausgesetzten Natrurechtsgedanken und dem Humanismus im Bereich der Jurisprudenz, der sich zugleich durchsetzte. Diese Frage ist insofern von Bedeutung, als es beim Thema "Naturrecht immer auch um Grundfragen des Rechtsverständnisses geht. Eine Schlüsselstellung in der humanistischen Jurisprudenz kommt darüber hinaus der aequitas-Lehre zu. Hieraus ergibt sich folgendes Vorgehen des Verfassers: I. Charakter und Ziele humanistischer Jurisprudenz; II. Aequitas im römischen und kanonischen Recht; III. Der aequitas-Begriff und die Entfaltung einer Naturrechtslehre in der humanistischen Jurisprudenz; IV. Wirkungen auf die protestantische Ethik | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4030720-7 |0 (DE-627)104814403 |0 (DE-576)208988815 |a Kirchengeschichte |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4048946-2 |0 (DE-627)104364165 |0 (DE-576)209079851 |a Reformation |2 gnd |
650 | 4 | |a Gerechtigkeit | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Theologie | |
650 | 4 | |a Humanismus | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Naturrecht | |
650 | 4 | |a justice | |
650 | 4 | |a philosophy | |
650 | 4 | |a theology | |
650 | 4 | |a humanism | |
650 | 4 | |a Christianity | |
650 | 4 | |a natural law | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4141495-0 |0 (DE-627)104704128 |0 (DE-576)209711809 |a Aequitas |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4041411-5 |0 (DE-627)106219375 |0 (DE-576)209044772 |a Naturrecht |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4026140-2 |0 (DE-627)104483946 |0 (DE-576)208965130 |a Humanismus |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4049716-1 |0 (DE-627)104675152 |0 (DE-576)209083182 |a Rezeption |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4071042-7 |0 (DE-627)104106530 |0 (DE-576)209182717 |a Evangelische Soziallehre |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4048946-2 |0 (DE-627)104364165 |0 (DE-576)209079851 |a Reformation |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |d p |0 (DE-588)118580485 |0 (DE-627)133817814 |0 (DE-576)16458496X |a Melanchthon, Philipp |d 1497-1560 |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
773 | 0 | 8 | |i In |a Savigny-Stiftung |t Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung |d Berlin : de Gruyter, 1911 |g 86(2000), Seite 398-413 |w (DE-627)129458112 |w (DE-600)200176-7 |w (DE-576)018091229 |x 0323-4142 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:86 |g year:2000 |g pages:398-413 |
889 | |w (DE-627)1864403225 | ||
935 | |a mteo |a KALD |a DAKR | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |i Blocktest | ||
951 | |a AR | ||
990 | |a Aequitas | ||
990 | |a Naturrecht | ||
990 | |a Humanismus | ||
990 | |a Rezeption | ||
990 | |a Evangelische Soziallehre | ||
990 | |a Reformation | ||
990 | |a Melanchthon, Philipp | ||
999 | |a KXP-PPN596770782 |e 3286451282 |