Loading...
Die Konkordienformel : eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie
Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontro...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German English |
Published: |
Göttingen
: Ed. Ruprecht
, 2011
|
Series: | Oberurseler Hefte / Ergänzungsbände
8 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis Klappentext Rezension |
Related Items: | Rezensiert in:
Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie. Übers. aus d. Amerik. v. M. Mühlenberg |
Author Notes: | Robert Kolb. Übers. aus dem Amerikan. von Marianne Mühlenberg |
LEADER | 05419cam a2200853 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 655882715 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240923134016.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 110406s2011 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 11,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010824198 |2 DE-101 | |
020 | |a 3767571455 |c Gb. |9 3-7675-7145-5 | ||
020 | |a 9783767571457 |c Gb. : EUR 29.90 |9 978-3-7675-7145-7 | ||
024 | 3 | |a 9783767571457 | |
035 | |a (DE-627)655882715 | ||
035 | |a (DE-576)354131516 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010824198 | ||
035 | |a (OCoLC)725065211 | ||
035 | |a (OCoLC)725065211 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger |h eng | ||
044 | |c XA-DE-NI | ||
082 | 0 | |a 238.41 |q BSZ | |
082 | 0 | 4 | |a 230 |q DNB |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |q BVB |2 rvk | ||
084 | |a NN 2705 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/126722: | ||
084 | |a BO 5480 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/14582: | ||
084 | |a BP 3800 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/14996: | ||
084 | |a 11.55 |2 bkl | ||
084 | |a 11.61 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Kolb, Robert |d 1941- |0 (DE-588)123418658 |0 (DE-627)082544476 |0 (DE-576)190103604 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Konkordienformel |b eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie |c Robert Kolb. Übers. aus dem Amerikan. von Marianne Mühlenberg |
264 | 1 | |a Göttingen |b Ed. Ruprecht |c 2011 | |
300 | |a 207 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Oberurseler Hefte |a Ergänzungsbände |v 8 | |
500 | |a Literaturverz. S. [182] - 201 | ||
520 | |a Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses zu beenden und die zerstrittenen Kirchen zu einen, entstand 1577 die Konkordienformel , die als Zusammenfassung der Glaubensgrundsätze Teil des Kanons der meisten lutherischen Kirchen wurde und noch heute von zentraler Bedeutung ist.Dieses Buch bietet eine Einführung in den Forschungsstand zur Entstehungsgeschichte des Textes und die Auswirkungen auf Selbstverständnis und Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 3 |2 pdager | |
689 | 0 | 0 | |d u |0 (DE-588)4165031-1 |0 (DE-627)104696184 |0 (DE-576)20989251X |a Konkordienformel |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4168344-4 |0 (DE-627)105418226 |0 (DE-576)209914890 |a Lutheraner |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4128337-5 |0 (DE-627)105718076 |0 (DE-576)209601264 |a Kontroverse |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1546-1577 |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Mühlenberg, Marianne |4 oth | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Wenz, Gunther, 1949 - |t Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie. Übers. aus d. Amerik. v. M. Mühlenberg |d 2013 |w (DE-627)1797977512 |
830 | 0 | |a Oberurseler Hefte / Ergänzungsbände |v 8 |9 8 |w (DE-627)168812746 |w (DE-576)014126680 |w (DE-600)849207-4 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3708682&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X:MVB |q text/html |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/51gP%2BWP32-L._SY445_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz354131516inh.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20120220111028 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz354131516kla.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20120220111029 |x Verlag |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2012/01/20806.html |m V:DE-576;X:Sehepunkte |q text/html |v 20180413101127 |3 Rezension |
935 | |a mteo |a RFBW |a FBGO | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a NN 2705 |b Geschichte der Reformation in den Territorien und Städten (s.a. BO 5240 ff und 5370 ff) |k Geschichte |k Neuere Geschichte |k Zeitalter der Reformation (1517 - 1555) |k Kirchengeschichte |k Geschichte der Reformation in den Territorien und Städten (s.a. BO 5240 ff und 5370 ff) |0 (DE-627)1271465434 |0 (DE-625)rvk/126722: |0 (DE-576)201465434 |
936 | r | v | |a BO 5480 |b Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen |k Theologie und Religionswissenschaften |k Patrologie und Kirchengeschichte |k Kirchengeschichte nach Perioden |k Reformation und Gegenreformation (1517-1648) |k Darstellungen |k Kirchliche Lehre und theologische Streitfragen |0 (DE-627)1270748254 |0 (DE-625)rvk/14582: |0 (DE-576)200748254 |
936 | r | v | |a BP 3800 |b Konkordienformel und Konkordienbuch |k Theologie und Religionswissenschaften |k Evangelische Kirchengeschichte |k Evangelische Kirchengeschichte Deutschlands |k Innerlutherische Streitigkeiten, katholische Reform und Gegenreformation (1555-1648) |k Konkordienformel und Konkordienbuch |0 (DE-627)1272616568 |0 (DE-625)rvk/14996: |0 (DE-576)202616568 |
936 | b | k | |a 11.55 |j Protestantismus |0 (DE-627)106403907 |
936 | b | k | |a 11.61 |j Dogmatik |j Konfessionskunde |0 (DE-627)106403850 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Konkordienformel | ||
990 | |a Geschichte | ||
990 | |a Lutheraner | ||
990 | |a Kontroverse | ||
990 | |a Geschichte 1546-1577 | ||
999 | |a KXP-PPN655882715 |e 3181566179 |