Wordt geladen...

Die Konkordienformel : eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie

Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontro...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Kolb, Robert (Auteur)
Formaat: Boek
Taal:German
English
Gepubliceerd in: Göttingen : Ed. Ruprecht , 2011
Reeks:Oberurseler Hefte / Ergänzungsbände 8
Onderwerpen:
Online toegang:Inhaltstext
Cover
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Rezension
Gerelateerde Items:Rezensiert in: Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie. Übers. aus d. Amerik. v. M. Mühlenberg
Auteur aantekeningen:Robert Kolb. Übers. aus dem Amerikan. von Marianne Mühlenberg
Omschrijving
Samenvatting:Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses zu beenden und die zerstrittenen Kirchen zu einen, entstand 1577 die Konkordienformel , die als Zusammenfassung der Glaubensgrundsätze Teil des Kanons der meisten lutherischen Kirchen wurde und noch heute von zentraler Bedeutung ist.Dieses Buch bietet eine Einführung in den Forschungsstand zur Entstehungsgeschichte des Textes und die Auswirkungen auf Selbstverständnis und Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche.
Beschrijving item:Literaturverz. S. [182] - 201
Fysieke beschrijving:207 Seiten
ISBN:3767571455
9783767571457