Wird geladen...

Memoria - theologische Synthese - Autoritätenkonflikt : die Rezeption Luthers und Melanchthons in der Schülergeneration

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: International Congress for Luther Research Helsinki (VerfasserIn)
Mitwirkende: Dingel, Irene (HerausgeberIn)
Hofmann, Andrea (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck , [2016]
Schriftenreihe:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 90
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Rezension von Irene Dingel (Hg.): Andrea Hoffmann (Mitarb.) Memoria – theologische Synthese – Autoritätenkonflikt. Die Rezeption Luthers und Melanchthons in der Schülergeneration
Verantwortlich:herausgegeben von Irene Dingel ; unter Mitarbeit von Andrea Hofmann
Inhaltsangabe:
  • Vorwort ; Luther and Melanchthon in the Esteem of Georg Spalatin
  • Scott H. Hendrix
  • The first biography of Martin Luther, compiled by Johannes Pollicarius
  • Timothy J. Wengert
  • Luther-Biographie als Polemik bei Johannes Cochlaeus
  • Henning P. Jürgens
  • Die Reformatoren neben Luther in den Lutherpredigten des Johannes Mathesius
  • Armin Kohnle
  • Luther Memoria on the Occasion of his death
  • Naomichi Masaki
  • Memoria Melanchthoniana 1560 : the public presentation of philip Melanchthon at his death
  • Robert Kolb
  • The image of Martin Luther in the works of Matthias Flacius Illyricus and its reception among Flacians
  • Luka Ilic
  • Das Bild Luthers und Melanchthons in der Historiographie zur Confessio Augustana
  • Irene Dingel
  • Konfessionelle Aneignung und Stilisierung der Autorität Martin Luthers im Luthertum des späten 16. Jahrhunderts am Beispiel von Nikolaus Seinecker (1530-1592)
  • Vera von der Osten-Sacken
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ; Register ; Bibelstellen ; Personen ; Orte.