Wird geladen...
Der "Unterricht der Visitatoren" und die Durchsetzung der Reformation in Kursachsen
I. Politische, theologische und juristische Voraussetzungen der kursächsischen Visitation. Die Einführung der Reformation in den deutschen Territorien zwischen 1525/26 und 1568 / Eike Wolgast -- Speyer 1526 : Wie eine Floskel die obrigkeitliche Reformation legitimierte und das Reich veränderte /...
Gespeichert in:
Ähnliche Einträge
-
Die Priesterehe in Flugschriften der frühen Reformation
von: Buckwalter, Stephen E.
Veröffentlicht: (1998) -
450 Jahre Reformation in Osnabrück : V.D.M.I.Æ., Gottes Wort bleibt in Ewigkeit ; [eine Ausstellung des Kirchenkreises Osnabrück, der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück vom 18. April bis 29. August 1993 in der St. Marienkirche Osnabrück]
Veröffentlicht: (1993) -
Lucas Cranach der Jüngere : Entdeckung eines Meisters; [... anlässlich der Ausstellung "Lucas Cranach der Jüngere 2015 - Entdeckung eines Meisters", Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg, Augusteum, 26. Juni bis 1. November 2015]
Veröffentlicht: (2015) -
Konfessionelle Identität und Philippismus in Kursachsen : die identitätsstiftende Funktion des "Corpus doctrinae Philippicum": am Beispiel der "Christlichen nützlichen Fragen" (1590) des Liebenwerdaer Superintendenten Paul Franz
von: Hasse, Hans-Peter
Veröffentlicht: (2001) -
Ordination in Wittenberg : die Einsetzung in das kirchliche Amt in Kursachsen zur Zeit der Reformation
von: Krarup, Martin
Veröffentlicht: (2007)