Wird geladen...

Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd. 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit

Seitdem die Geschichte der griechischen Literatur von Wilhelm Schmid und Otto Stählin im Handbuch der Altertumswissenschaft zwischen 1929 und 1948 erschienen ist, kam mancher Neufund antiker Texte hinzu: Komödien Menanders, Bruchstücke der frühen Lyrik und der vorsokratischen Philosophie. Dadurc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Zimmermann, Bernhard (HerausgeberIn)
Mitwirkende: Rengakos, Antonios (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Verlag C.H.Beck , 2011
Ausgabe:1. Auflage 2011
Online Zugang:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406619045
Verantwortlich:hrsg. von Bernhard Zimmermann, Antonios Rengakos
E-Book-Pakete:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 03239cam a22004452 4500
001 1691357219
003 DE-627
005 20240508111219.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s1899 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406576737  |c Print  |9 978-3-406-57673-7 
020 |a 9783406619045  |c Online  |9 978-3-406-61904-5 
035 |a (DE-627)1691357219 
035 |a (DE-599)KEP04999588X 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-57673-7 
035 |a (EBP)04999588X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |a Zimmermann, Bernhard  |e HerausgeberIn  |4 edt 
245 1 0 |a Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd. 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit  |c hrsg. von Bernhard Zimmermann, Antonios Rengakos 
250 |a 1. Auflage 2011 
264 1 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2011 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Seitdem die Geschichte der griechischen Literatur von Wilhelm Schmid und Otto Stählin im Handbuch der Altertumswissenschaft zwischen 1929 und 1948 erschienen ist, kam mancher Neufund antiker Texte hinzu: Komödien Menanders, Bruchstücke der frühen Lyrik und der vorsokratischen Philosophie. Dadurch wurde unsere Kenntnis der griechischen Literatur beträchtlich erweitert, vielfach auch verändert. Kaum weniger wichtig als diese Funde erscheint jedoch die Tatsache, daß die gräzistische Forschung in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in hohem Maße an der Theorie- und Methodendiskussion der Literatur- und Kulturwissenschaften teilgenommen und aus diesem Austausch neue Zugänge zur griechischen Literatur gewonnen hat.Der vorliegende erste Band der neuen griechischen Literaturgeschichte im Handbuch der Altertumswissenschaft reflektiert diese Diskussion in den verschiedenen, sich den einzelnen Gattungen der Literatur der archaischen und klassischen Zeit widmenden Kapiteln. Wie in Schmids und Stählins Literaturgeschichte wird jedoch nicht darauf verzichtet, paraphrasierende Interpretationen oder – bei fragmentarisch erhaltenen Texten – Rekonstruktionen der Texte zu bieten. Die einzelnen Kapitel sind in einen Gattungs- und einen Autorenteil untergliedert; im ersten werden gattungskonstituierende Merkmale und die Entwicklung der Gattung bis ca. 400 v. Chr. untersucht, im zweiten die einzelnen Autoren vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte vorgestellt. Der zweite Band, der für 2013 geplant ist, widmet sich der Literatur des Hellenismus, der dritte, für 2015 vorgesehene Band der Literatur der Kaiserzeit und der Spätantike 
650 0 |a Altertumswissenschaft 
650 0 |a Classical Studies and Ancient History 
700 1 |a Rengakos, Antonios  |e HerausgeberIn  |4 edt 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406619045 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691357219  |e 3847906259