Wird geladen...
Das Gilgamesch-Epos : Mythos, Werk und Tradition
Walther Sallaberger stellt mit dem Gilgamesch-Epos ein Hauptwerk der Weltliteratur vor, das von den Grundfragen des menschlichen Daseins handelt. In einer allgemeinverständlichen Einführung erläutert er den Mythos des Königs Gilgamesch von Uruk und bietet vor dem Hintergrund der Traditionen zu G...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Online-Ressource Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
: Verlag C.H.Beck
, 2013
|
Ausgabe: | 2. Auflage 2013 |
Online Zugang: | http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406652141 |
Verantwortlich: | Walther Sallaberger |
E-Book-Pakete: | C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019) |
LEADER | 02050cam a22004452 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1691357359 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241223010708.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 200302s2013 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783406652134 |c Print |9 978-3-406-65213-4 | ||
020 | |a 9783406652141 |c Online |9 978-3-406-65214-1 | ||
035 | |a (DE-627)1691357359 | ||
035 | |a (DE-599)KEP049996029 | ||
035 | |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-65213-4 | ||
035 | |a (DE-627-1)049996029 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a ALT-AY |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a ALT-KA |q DE-16 |2 fid | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Sallaberger, Walther |d 1963- |e VerfasserIn |0 (DE-588)120937484 |0 (DE-627)080980708 |0 (DE-576)170189465 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Das Gilgamesch-Epos |b Mythos, Werk und Tradition |c Walther Sallaberger |
250 | |a 2. Auflage 2013 | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.Beck |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1 online resource) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Walther Sallaberger stellt mit dem Gilgamesch-Epos ein Hauptwerk der Weltliteratur vor, das von den Grundfragen des menschlichen Daseins handelt. In einer allgemeinverständlichen Einführung erläutert er den Mythos des Königs Gilgamesch von Uruk und bietet vor dem Hintergrund der Traditionen zu Gilgamesch, die sich über zweieinhalb Jahrtausende verfolgen lassen, einen anregenden Überblick über Geistesgeschichte, Literatur und Kultur Mesopotamiens | ||
650 | 0 | |a Altertumswissenschaft | |
650 | 0 | |a Classical Studies and Ancient History | |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
912 | |a ZDB-1-BLAF |b 2019 | ||
935 | |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 | ||
951 | |a BO | ||
856 | |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406652141 | ||
997 | |a ZDB-1-BLAF | ||
999 | |a KXP-PPN1691357359 |e 3847905910 |