Loading...

Hirten, Bauern, Götter : Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft

Es waren stets die Bauern, die unablässig die Voraussetzungen für die geistige und urbane Entwicklung des römischen Altertums schufen, und Werner Tietz hat ihnen in seinem aufschlussreichen Werk ein wohlverdientes Denkmal gesetzt. Er stellt die wichtigsten Pflanzen und Tiere vor, welche die Basis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Tietz, Werner (Author, VerfasserIn)
Document Type: Online Resource Book
Language:German
Published: München : Verlag C.H.Beck , 2015
Edition:1. Auflage 2015
Online Access:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406682346
Author Notes:Werner Tietz
E-Book Packages:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 02786cam a22004452 4500
001 1691357596
003 DE-627
005 20241223010709.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s2015 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406682339  |c Print  |9 978-3-406-68233-9 
020 |a 9783406682346  |c Online  |9 978-3-406-68234-6 
035 |a (DE-627)1691357596 
035 |a (DE-599)KEP049996266 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-68233-9 
035 |a (DE-627-1)049996266 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Tietz, Werner  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1042620954  |0 (DE-627)769144039  |0 (DE-576)394068157  |4 aut 
245 1 0 |a Hirten, Bauern, Götter  |b Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft  |c Werner Tietz 
250 |a 1. Auflage 2015 
264 1 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2015 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Es waren stets die Bauern, die unablässig die Voraussetzungen für die geistige und urbane Entwicklung des römischen Altertums schufen, und Werner Tietz hat ihnen in seinem aufschlussreichen Werk ein wohlverdientes Denkmal gesetzt. Er stellt die wichtigsten Pflanzen und Tiere vor, welche die Basis der römischen Versorgung bildeten, und beschreibt anschaulich das Leben und Wirtschaften auf den kleinen Höfen der einfachen Bauern wie auf den Latifundien der Senatoren in den Tagen der Republik, aber auch die industrielle Produktion auf den riesigen Staatsdomänen der Kaiserzeit. Er berichtet vom häufig elenden Dasein der Sklaven, Pächter und Lohnarbeiter und kontrastiert ihr Leben mit jenem in den prächtigen Villen der Reichen mit ihren Wildgehegen und Fischteichen. Er erhellt Kulte und Riten für jene Gottheiten, um deren Beistand jeder Bauer betete, und erläutert die Ackergeräte, mit denen man den himmlischen Segen praktisch nutzbar machte. Ein Ausblick auf den landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in der Spätantike beschließt dieses wunderbare Buch. Wer die antike Welt wirklich verstehen will, wird auf dieses Buch nicht verzichten können! 
650 0 |a Altertumswissenschaft 
650 0 |a Classical Studies and Ancient History 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406682346 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691357596  |e 3847905333