Wird geladen...

Der Geist auf dem Thron : Der Tod Alexanders des Großen und der mörderische Kampf um sein Erbe

Als 323 v.Chr. Alexander der Große völlig überraschend im Alter von kaum 33 Jahren in Babylon stirbt, ist sein ganzes Geschlecht - das makedonische Königshaus der Argeaden - dem Tode geweiht. Was sich in den folgenden 25 Jahren an Intrigen und Gewalt, Mord und Krieg abspielt, kann mit jedem Köni...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Romm, James S. (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Verlag C.H.Beck , 2016
Ausgabe:1. Auflage 2016
Online Zugang:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406688041
Verantwortlich:James Romm
E-Book-Pakete:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 02978cam a22004452 4500
001 1691357626
003 DE-627
005 20241223010709.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s2016 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406688034  |c Print  |9 978-3-406-68803-4 
020 |a 9783406688041  |c Online  |9 978-3-406-68804-1 
035 |a (DE-627)1691357626 
035 |a (DE-599)KEP049996290 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-68803-4 
035 |a (DE-627-1)049996290 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Romm, James S.  |d 1958-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)153687541  |0 (DE-627)668358920  |0 (DE-576)350137579  |4 aut 
245 1 0 |a Der Geist auf dem Thron  |b Der Tod Alexanders des Großen und der mörderische Kampf um sein Erbe  |c James Romm 
250 |a 1. Auflage 2016 
264 1 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2016 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Als 323 v.Chr. Alexander der Große völlig überraschend im Alter von kaum 33 Jahren in Babylon stirbt, ist sein ganzes Geschlecht - das makedonische Königshaus der Argeaden - dem Tode geweiht. Was sich in den folgenden 25 Jahren an Intrigen und Gewalt, Mord und Krieg abspielt, kann mit jedem Königsdrama Shakespeares mithalten. James Romm beschreibt meisterhaft die dramatischen Ereignisse im Kampf um das Erbe Alexanders. In einer gespenstischen Sterbeszene nimmt Alexander Abschied von seinen engsten Gefährten, die ihm von Jugend auf vertraut waren und mit ihm buchstäblich die Welt erobert hatten. Die Frage, auf wen sein Reich übergehen solle, soll er mit den Worten beantwortet haben: "Auf den Stärksten". Wer aber der Stärkste ist, muss blutig ausgekämpft werden. Als Resultat dieses Ringens versinkt das riesige Herrschaftsgebilde, das sich über drei Kontinente ausdehnt, in einer nicht enden wollenden Folge von Kriegen. Dabei werden die Familienangehörigen des Toten zu Faustpfändern in den Händen der Diadochen, der ehemaligen Generäle Alexanders, von denen jeder versucht, die gesamte Macht auf sich zu vereinen. In seiner mitreißenden Schilderung der stürmischen Ereignisse und der ebenso leidenschaftlichen wie gewissenlosen Akteure ist dem Autor ein wahres Epos über den Untergang eines Weltreichs gelungen 
650 0 |a Altertumswissenschaft 
650 0 |a Classical Studies and Ancient History 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406688041 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691357626  |e 3847905260