Loading...

Das Gilgamesch-Epos

Der Heidelberger Assyriologe Stefan M. Maul legt hier eine neue Übersetzung des Gilgamesch-Epos vor. Spektakuläre Textfunde, die in diesem Buch erstmals bekannt gemacht werden, und behutsam vorgenommene Ergänzungen lassen das älteste Werk der Weltliteratur in nie zuvor gesehener Vollständigkeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Maul, Stefan M. (Translator, Übers.)
Document Type: Online Resource Book
Language:German
Published: München : C.H.Beck , 2012
Edition:5., durchges. Aufl.
Online Access:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406642326
Author Notes:neu übers. und kommentiert von Stefan M. Maul
E-Book Packages:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 02934cam a2200445 4500
001 1691357774
003 DE-627
005 20210720094537.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s2012 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406528705  |c Print  |9 978-3-406-52870-5 
020 |a 9783406642326  |c Online  |9 978-3-406-64232-6 
035 |a (DE-627)1691357774 
035 |a (DE-599)KEP049996444 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-52870-5 
035 |a (EBP)049996444 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
130 0 |a Gilgamesch-Epos  |0 (DE-588)4138528-7  |0 (DE-627)105641987  |0 (DE-576)209686812 
245 1 4 |a Das Gilgamesch-Epos  |c neu übers. und kommentiert von Stefan M. Maul 
250 |a 5., durchges. Aufl. 
264 1 |a München  |b C.H.Beck  |c 2012 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Der Heidelberger Assyriologe Stefan M. Maul legt hier eine neue Übersetzung des Gilgamesch-Epos vor. Spektakuläre Textfunde, die in diesem Buch erstmals bekannt gemacht werden, und behutsam vorgenommene Ergänzungen lassen das älteste Werk der Weltliteratur in nie zuvor gesehener Vollständigkeit wiedererstehen.Die elegante und dennoch wortgetreue Übersetzung bewahrt die Sprachgewalt des babylonischen Originaltextes. Der leicht rhythmische Klang der Übertragung lädt zum Deklamieren ein und nähert sich den rhythmischen Versen der Vorlage an.In der allgemeinverständlichen Einführung und den ausführlichen Kommentaren nimmt Stefan M. Maul den Leser mit in die Welt des Alten Orients und erläutert ihm die politischen, gesellschaftlichen und religiösen Vorstellungen der Kultur, die das Gilgamesch-Epos hervorgebracht hat.Das Epos erzählt den Mythos des Königs Gilgamesch von Uruk, der seine Kräfte mit der ganzen Welt messen will, nach der Unsterblichkeit strebt und schließlich auf die Erkenntnis zurückgeworfen wird, daß auch für ihn das Leben endlich ist. Bis Gilgamesch bereit ist, diese Lehre anzunehmen, und dadurch die Fähigkeit erwirbt, ein guter Herrscher zu sein, muß er zahllose Abenteuer bestehen. Das Gilgamesch-Epos ist so einem modernen Entwicklungsroman vergleichbar, der von den Grundfragen des menschlichen Daseins handelt 
650 0 |a Altertumswissenschaft 
650 0 |a Classical Studies and Ancient History 
700 1 |a Maul, Stefan M.  |d 1958-  |e Übers.  |0 (DE-588)111895707  |0 (DE-627)480697124  |0 (DE-576)289715431  |4 trl 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406642326 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691357774  |e 3847904906