Wird geladen...

Die vergessene Römerschlacht : Der sensationelle Fund am Harzhorn

Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator – der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Moosbauer, Günther (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Verlag C.H.Beck , 2018
Ausgabe:1. Auflage 2018
Online Zugang:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406724909
Verantwortlich:Günther Moosbauer
E-Book-Pakete:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 02954cam a22004452 4500
001 1691357898
003 DE-627
005 20241223010710.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s2018 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406724893  |c Print  |9 978-3-406-72489-3 
020 |a 9783406724909  |c Online  |9 978-3-406-72490-9 
035 |a (DE-627)1691357898 
035 |a (DE-599)KEP049996568 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-72489-3 
035 |a (DE-627-1)049996568 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Moosbauer, Günther  |d 1966-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)139913122  |0 (DE-627)614201241  |0 (DE-576)313778124  |4 aut 
245 1 0 |a Die vergessene Römerschlacht  |b Der sensationelle Fund am Harzhorn  |c Günther Moosbauer 
250 |a 1. Auflage 2018 
264 1 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator – der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenkaiser – bricht zu einem Feldzug in den Osten auf. Dort kommt es zu einer großen Schlacht gegen germanische Verbände. Als fast 1700 Jahre später ihre Spuren wieder ans Licht kommen, geht sie in die Geschichte als die Schlacht am Harzhorn ein.Günther Moosbauer erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert – die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. Es wird deutlich, dass Rom auch noch mehr als 200 Jahre nach der Niederlage im Teutoburger Wald eine Germanienpolitik betreibt, die weiter nach Osten ausgreift, als man vermutet oder scheinbar dubiosen Gewährsmännern geglaubt hat. Auch werden die geostrategischen Zusammenhänge und Zwänge erhellt, unter denen das Grenzregime am Limes stand, weil immer wieder Truppen von dort in den Südosten Europas oder in den Orient verschoben werden mussten. Auf lange Sicht konnte das Imperium diese Überdehnung seiner Kräfte nicht durchstehen. So erscheint die Schlacht am Harzhorn als Präludium für den epischen Untergang des weströmischen Reiches 
650 0 |a Altertumswissenschaft 
650 0 |a Classical Studies and Ancient History 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406724909 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691357898  |e 3847904647