Loading...

Apologie des Sokrates

Platons «Apologie des Sokrates» oder «Verteidigung des Sokrates» gehört zu den Meisterwerken der philosophischen Weltliteratur und ist in alle Kultursprachen übersetzt worden. Seit Matthias Claudius (1740 - 1815) und Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) ist sie immer wieder ins Deutsche übertra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Platon (Author, VerfasserIn)
Document Type: Online Resource Book
Language:German
Published: München : Verlag C.H.Beck , 2019
Edition:2. Auflage 2019
Online Access:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406737664
Author Notes:Platon
E-Book Packages:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 02116cam a22004332 4500
001 1691358002
003 DE-627
005 20210709131525.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s2019 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406736339  |c Print  |9 978-3-406-73633-9 
020 |a 9783406737664  |c Online  |9 978-3-406-73766-4 
035 |a (DE-627)1691358002 
035 |a (DE-599)KEP049996673 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-73633-9 
035 |a (EBP)049996673 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
100 0 |a Platon  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Apologie des Sokrates  |c Platon 
250 |a 2. Auflage 2019 
264 1 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2019 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Platons «Apologie des Sokrates» oder «Verteidigung des Sokrates» gehört zu den Meisterwerken der philosophischen Weltliteratur und ist in alle Kultursprachen übersetzt worden. Seit Matthias Claudius (1740 - 1815) und Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) ist sie immer wieder ins Deutsche übertragen worden und gehört zum Grundbestand humanistischer Bildung. Große Texte müssen immer wieder übersetzt werden, denn ihr Sinnpotential muss für jede Generation neu eingeholt werden. Dies leistet auf vorbildliche Weise die Übersetzung des Schweizer Philosophen Rafael Ferber. Ein knapper Kommentar bringt zum Verständnis unabdingbare Sacherklärungen, und im Nachwort werden Ergebnisse der neueren Forschung vorgestellt 
650 0 |a Altertumswissenschaft 
650 0 |a Classical Studies and Ancient History 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406737664 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691358002  |e 3847904396