Wird geladen...

Rhetorik in Frage und Antwort : Lateinisch - Deutsch

Front Matter -- Text und Übersetzung -- Epistula ad Quintum fratrem 3,3,4 -- Einführung -- Erläuterungen -- Zur Systematik der Status-Lehre -- Zur Textgestaltung -- Back Matter

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Cicero, Marcus Tullius (VerfasserIn)
Mitwirkende: Bayer, Getrud (HerausgeberIn)
Bayer, Karl (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston : De Gruyter (A) , [2013]
Schriftenreihe:Sammlung Tusculum
Online Zugang:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/tusc-b/doi.org/10.1524/9783050061689
Verantwortlich:Partitiones oratoriae ; Marcus Tullius Cicero; Karl Bayer, Getrud Bayer
E-Book-Pakete:Sammlung Tusculum
LEADER 03058cam a22005652 4500
001 1759305340
003 DE-627
005 20241231000924.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210601s2013 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783050061689  |9 978-3-05-006168-9 
035 |a (DE-627)1759305340 
035 |a (DE-599)KEP063640988 
035 |a (KFL)prod_NQBYCQ_9783050061689 
035 |a (DE-627-1)063640988 
040 |a DE-627  |b eng  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a PA6312.P37 1994eb 
072 7 |a HIS002000  |2 bisacsh 
072 7 |a PHI002000  |2 bisacsh 
082 0 |a 808 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Cicero, Marcus Tullius  |d v106-v43  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)118520814  |0 (DE-627)134345924  |0 (DE-576)160579309  |4 aut 
245 1 0 |a Rhetorik in Frage und Antwort  |b Lateinisch - Deutsch  |c Partitiones oratoriae ; Marcus Tullius Cicero; Karl Bayer, Getrud Bayer 
264 1 |a Berlin  |a Boston  |b De Gruyter (A)  |c [2013] 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Sammlung Tusculum 
520 |a Front Matter -- Text und Übersetzung -- Epistula ad Quintum fratrem 3,3,4 -- Einführung -- Erläuterungen -- Zur Systematik der Status-Lehre -- Zur Textgestaltung -- Back Matter 
520 |a cicero, als der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik befasst. In seinen "Partitiones oratoriae" stellt er die Rhetorik als System dar. Der literarischen Form nach handelt es sich um einen Dialog oder einen Katechismus in Frage und Antwort: Sohn Marcus darf seinen Vater im Urlaub anhand einer griechischen Vorlage examinieren. Über die Datierung des Werks besteht keine Übereinstimmung: Einiges spricht für seine Entstehung im Jahre 56 v. Chr., vieles dafür, dass es erst zehn Jahre später niedergeschrieben wurde. Das straff gegliederte Werk gibt einen ausgezeichneten Einblick in die vielfältigen Anforderungen, denen ein Redner gerecht werden musste und auch heute noch genügen muss 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German 
650 0 |a Rhetoric  |v Early works to 1800 
700 1 |a Bayer, Getrud  |e HerausgeberIn  |4 edt 
700 1 |8 2\p  |a Bayer, Karl  |d 1920-2009  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)119058510  |0 (DE-627)079848907  |0 (DE-576)21097382X  |4 edt 
776 1 |z 9783050054223 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n print  |z 9783050054223 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 2  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-DST 
935 |i IMPORT_0628_prod_NQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/tusc-b/doi.org/10.1524/9783050061689 
997 |a ZDB-1-DST 
999 |a KXP-PPN1759305340  |e 3936809208