Loading...
Die Macht der Frau : Rubens' letztes Modell Helene Fourment
"Rubens' Frauendarstellungen sind heute sprichwörtlich. Als Rubensfigur wird bezeichnet, was üppig quillt und sinnenfroh wogt, mit einem Wort: die barocke Leibesfülle. Was einst dem Zeitgeschmack entsprach, ist in anderen Epochen verpönt. Bis heute aber sind die Gemälde des flämische...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
: Parthas
, 2011
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Author Notes: | Maria L. Brendel |
CRLB-Bib.: | Brendel, Helene Fourment, 2011 |
Summary: | "Rubens' Frauendarstellungen sind heute sprichwörtlich. Als Rubensfigur wird bezeichnet, was üppig quillt und sinnenfroh wogt, mit einem Wort: die barocke Leibesfülle. Was einst dem Zeitgeschmack entsprach, ist in anderen Epochen verpönt. Bis heute aber sind die Gemälde des flämischen Meisters Inspirationsquelle für andere Künstler. In Maria Brendels interdisziplinär angelegtem Buch werden die Bilder aus Rubens' letzter Schaffensperiode, insbesondere 'Das Pelzchen', einer kritischen Analyse unterzogen, die zu bemerkenswerten neuen Einsichten führt. Einen anderen Schwerpunkt bildet die Betrachtung zeitgenössischer Werke, die sich mit eben diesen Körperbildern auseinandersetzen. In der Gegenüberstellung von Werken, die fast 300 Jahre voneinander entfernt entstanden sind, gelingen der Autorin verblüffende neue Einblicke"--P. [4] of cover |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. und Filmogr. S. 173 - 178 |
Physical Description: | 183 S. Ill 19 cm |
ISBN: | 9783869640372 |