Wird geladen...
Garum scombri aus der Küche des Statthalters
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Congreso Internacional Ex Baetica Amphorae : Conservas, aceite y vino de la Bética en el Imperio Romano (Écija y Sevilla, 17 al 20 diciembre de 1998). Actas. Vol. III Seite(n) 1153-1157 |
---|---|
VerfasserIn: | Ehmig, Ulrike (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Écija
2000
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Congreso Internacional Ex Baetica Amphorae : Conservas, aceite y vino de la Bética en el Imperio Romano (Écija y Sevilla, 17 al 20 diciembre de 1998). Actas. Vol. III |
Verantwortlich: | Ulrike Ehmig |
Ähnliche Einträge
-
Le garum de Caius Saturius Secundus, gouverneur de la province romaine de Rétie
von: Ehmig, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Cottana ermittelt: Syrische Feigen und andere Warenimporte : Tituli Picti auf römischen Amphoren in Augsburg
von: Ehmig, Ulrike
Veröffentlicht: (2001) -
Fish bones and amphorae: evidence for the production and consumption of salted fish products outside the Mediterranean region
von: van Neer, Wim, et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Augusta Vindelicum und der Handel im Spiegel der Inschriften
von: Ehmig, Ulrike
Veröffentlicht: (2022) -
Die Amphoren für C. Saturius Secundus: Augusta Vindelicum als Sitz des procurator Augusti Raetiae
von: Ehmig, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2022)