Wird geladen...
Kontinuierliche ikonische Narrativität über das Paradiesische am Beispiel der Wiener Genesis und des Weltbildes des "Gnostikers" Hieronymus Bosch
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Sehnsucht nach dem Paradies (2010), Seite 117-157 |
---|---|
VerfasserIn: | Scholz, Piotr O. (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | In:
Sehnsucht nach dem Paradies |
Verantwortlich: | Piotr O. Scholz |
Ähnliche Einträge
-
Das "Wiener Weltgericht" des Hieronymus Bosch : Status quaestionis
von: Büttner, Nils, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Lust am Schrecken : Ausdrucksformen des Grauens ; eine Ausstellung der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste. 12.12.2014 - 15.03.2015 ; [anlässlich der Ausstellung "Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens" Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien]
Veröffentlicht: (2014) -
Vom Stamme des Baum-Menschen des Hieronymus Bosch
von: Michael, Meinhard, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Die Anbetung des Christkindes
von: Bosch, Hieronymus
Veröffentlicht: (1948) -
Bemalte Tischplatten des Spätmittelalters
von: Kremb, Jens, et al.
Veröffentlicht: (2016)