Wird geladen...
Der Sinn der Geschichte : Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault
Geschichte sei eine Erzählung vom Vergangenen, die sich dem Interesse der Gegenwart verdanke. Jede Geschichte könne aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden, lasse aber nicht die Vergangenheit wieder auferstehen. Warum dann Geschichte als Wissenschaft, wenn sie Multiperspektivität und Unein...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Baberowski, Jörg (VerfasserIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
: Beck
, 2005
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Beck'sche Reihe
1623 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis |
Verantwortlich: | Jörg Baberowski |
Ähnliche Einträge
-
Vergangene Zukunft : zur Semantik geschichtlicher Zeiten
von: Koselleck, Reinhart
Veröffentlicht: (2013) -
Auch Klio dichtet oder Die Fiktion des Faktischen : Studien zur Tropologie des historischen Diskurses
von: White, Hayden V.
Veröffentlicht: (1986) -
Die Geschichte der Malerei : Entwicklungen, Techniken und Motive in der Kunst
Veröffentlicht: (2021) -
Katalog der Kupferstich-Sammlung eines wohlbekannten norddeutschen Kunstfreundes : enthaltend reiche Werke von Hieronymus Bosch, Peter Breughel, Albert Dürer ... eine grosse Reihe sehr seltener russischer Portraits sowie die reizvollen französischen und englischen Farbendrucke und Schabkunststiche des XVIII. Jahrhunderts; Versteigerung zu Berlin, 21. Nov. [ff.] 1883
Veröffentlicht: (1883) -
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
Veröffentlicht: (2023)