Wird geladen...
Comics und Intersektionalität
Intersektionalität ist eine disziplinenübergreifende analytische Perspektive, mit deren Hilfe sowohl die Konstitution und Verschränkung identitätslogischer Kategorien als auch multiple Formen der Diskriminierung und normativen Klassifizierung betrachtet werden. Intersektionalität steht in enger...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Mitwirkende: | |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
: De Gruyter
, [2024]
|
Schriftenreihe: | Comicstudien
Band 3 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei Cover |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Comics und Intersektionalität |
Verantwortlich: | herausgegeben von Anna Beckmann, Kalina Kupczy´nska, Marie Schröer und Véronique Sina |
LEADER | 07060cam a2200985 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1904206131 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250526003729.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 241002s2024 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783110799385 |c PDF |9 978-3-11-079938-5 | ||
020 | |a 9783110799453 |c EPUB |9 978-3-11-079945-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110799385 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1904206131 | ||
035 | |a (DE-599)KEP108544532 | ||
035 | |a (OCoLC)1459729892 | ||
035 | |a (DE-B1597)627056 | ||
035 | |a (DE-627-1)108544532 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE |c XD-US | ||
072 | 7 | |a LIT004130 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 741.555 |q SEPA |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 400 |
084 | |a AP 88916 |q DE-Ofb1/24 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/160031: | ||
084 | |a MS 3200 |q DE-Ofb1/24 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123676: | ||
084 | |a AP 88920 |q DE-Ofb1/24 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/160033: | ||
084 | |a 21.39 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Comics und Intersektionalität |c herausgegeben von Anna Beckmann, Kalina Kupczy´nska, Marie Schröer und Véronique Sina |
264 | 1 | |a Berlin |a Boston |b De Gruyter |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 337 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Comicstudien |v Band 3 | |
506 | 0 | |a Open Access |e Controlled Vocabulary for Access Rights |u https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 |f d |2 coarar | |
520 | |a Intersektionalität ist eine disziplinenübergreifende analytische Perspektive, mit deren Hilfe sowohl die Konstitution und Verschränkung identitätslogischer Kategorien als auch multiple Formen der Diskriminierung und normativen Klassifizierung betrachtet werden. Intersektionalität steht in enger Beziehung zu den Gender-, Queer- oder auch Dis/Ability und Postcolonial Studies. Die Auseinandersetzung mit der ‚sequenziellen Kunst’ aus intersektionaler Perspektive ist ein Desiderat der Comicforschung. Wie der Band zeigen soll, eignen sich Comics aufgrund ihrer medialen Beschaffenheit besonders gut, alternative Lebenswege aufzuzeigen und das ‚sichtbar‘ zu machen, was sich außerhalb des hegemonialen Diskurses befindet. Mit dem Band soll das Potenzial eines intersektionalen Ansatzes für die Comicforschung herausgestellt werden. Dabei steht die Verzahnung verschiedener Differenzachsen wie Gender, Sexualität, Alter, Klasse, Nationalität, Dis/Ability und ‚Rasse‘, sowie die Analyse der mit diesem Wechselspiel einhergehenden hierarchischen Machtverhältnisse im Medium Comic, aber auch im Kontext seiner Produktion und Rezeption im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. | ||
520 | |a This volume expands on existing approaches in German-language comics studies by taking a deliberate intersectional perspective. The thematic core of the volume is a scholarly, interdisciplinary exploration of various forms of multidimensional discrimination and exclusion in the comic medium. | ||
540 | |a Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International |f CC BY-NC-ND 4.0 |2 cc |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a LITERARY CRITICISM / European / General | |
653 | |a Inequality | ||
653 | |a discursive entanglements | ||
653 | |a identity politics | ||
653 | |a intermediality | ||
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4010427-8 |0 (DE-627)104377402 |0 (DE-576)208887989 |a Comic |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4605581-2 |0 (DE-627)326270167 |0 (DE-576)214185834 |a Intermedialität |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)7729679-5 |0 (DE-627)642840091 |0 (DE-576)335378544 |a Intersektionalität |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4221365-4 |0 (DE-627)105010693 |0 (DE-576)210272538 |a Ungleichheit |g Motiv |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4010427-8 |0 (DE-627)104377402 |0 (DE-576)208887989 |a Comic |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4605581-2 |0 (DE-627)326270167 |0 (DE-576)214185834 |a Intermedialität |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)7729679-5 |0 (DE-627)642840091 |0 (DE-576)335378544 |a Intersektionalität |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4221365-4 |0 (DE-627)105010693 |0 (DE-576)210272538 |a Ungleichheit |g Motiv |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |8 1\p |a Beckmann, Anna |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1348307102 |0 (DE-627)1908557974 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kupczyńska, Kalina |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1076402089 |0 (DE-627)834830485 |0 (DE-576)445337346 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schröer, Marie |d 1983- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1125658924 |0 (DE-627)880321415 |0 (DE-576)483537977 |4 edt | |
700 | 1 | |a Sina, Véronique |d 1979- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1014773768 |0 (DE-627)705282384 |0 (DE-576)349604452 |4 edt | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |e Verlag |0 (DE-588)10095502-2 |0 (DE-627)478082134 |0 (DE-576)200141279 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783110799293 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Comics und Intersektionalität |d Berlin : De Gruyter, 2024 |h VII, 337 Seiten |w (DE-627)1887615210 |z 9783110799293 |z 3110799294 |
830 | 0 | |a Comicstudien |v Band 3 |9 3 |w (DE-627)1858479827 |w (DE-600)3166355-2 |x 2941-9557 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110799385?locatt=mode:legacy |x Resolving-System |z kostenfrei |
856 | 4 | 0 | |u https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783110799385 |m X:GRUY |x Verlag |z kostenfrei |
856 | 4 | 2 | |u https://www.degruyterbrill.com/document/cover/isbn/9783110799385/original |m X:GRUY |x Verlag |3 Cover |
883 | |8 1\p |a cgwrk |d 20250301 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
889 | |w (DE-627)1895501504 | ||
912 | |a GBV-deGruyter-alles | ||
912 | |a ZDB-23-GOA | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a AP 88916 |b Menschen (Mann, Frau, Kinder, Minderheiten) |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Comics und Comicforschung |k Sekundärliteratur |k Motive und Themen |k Menschen (Mann, Frau, Kinder, Minderheiten) |0 (DE-627)1541232453 |0 (DE-625)rvk/160031: |0 (DE-576)471232459 |
936 | r | v | |a MS 3200 |b Kategorie Geschlecht und Recht, Gleichberechtigung, Diskriminierung (Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierung) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologische Geschlechterforschung (Gender Studies) |k Spezielle Forschungsgebiete der soziologischen Geschlechterforschung |k Kategorie Geschlecht und Recht, Gleichberechtigung, Diskriminierung (Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierung) |0 (DE-627)1271304457 |0 (DE-625)rvk/123676: |0 (DE-576)201304457 |
936 | r | v | |a AP 88920 |b Politische Themen |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Comics und Comicforschung |k Sekundärliteratur |k Motive und Themen |k Politische Themen |0 (DE-627)154123247X |0 (DE-625)rvk/160033: |0 (DE-576)471232475 |
936 | b | k | |a 21.39 |j Graphik: Sonstiges |0 (DE-627)106415727 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Comic | ||
990 | |a Intermedialität | ||
990 | |a Intersektionalität | ||
990 | |a Ungleichheit | ||
990 | |a Comic | ||
990 | |a Intermedialität | ||
990 | |a Intersektionalität | ||
990 | |a Ungleichheit | ||
999 | |a KXP-PPN1904206131 |e 4756359612 |