Wird geladen...
Theorien des Comics : ein Reader
Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic Novels wie Art Spiegelmanns »Maus« neue Möglichkeiten der Beschäftigung mit sozialen Praktiken und kollektiver Erinnerung. Vor dem Hintergrund der zunehm...
Gespeichert in:
Mitwirkende: |
Eder, Barbara
(HerausgeberIn) Klar, Elisabeth (HerausgeberIn) Reichert, Ramón (HerausgeberIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
: Transcript-Verl.
, c 2011
|
Schriftenreihe: | Kultur- und Medientheorie
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Leseprobe Rezension |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Theorien des Comics |
Verantwortlich: | Barbara Eder, Elisabeth Klar, Ramón Reichert (Hg.) |
Ähnliche Einträge
-
Der neue Wettstreit der Künste : Legitimation und Dominanz im Zeichen der Intermedialität
von: Degner, Uta
Veröffentlicht: (2014) -
Comics intermedial : Beiträge zu einem interdisziplinären Forschungsfeld
Veröffentlicht: (2012) -
Metamedialität und Materialität im Comic : Zeitungscomic - Comicheft - Comicbuch
von: Bachmann, Christian A., et al.
Veröffentlicht: (2016) -
"The stuff you may have missed" : art, film and metareference in The Simpsons
von: Keazor, Henry
Veröffentlicht: (2011) -
Bild-Rhetorik
Veröffentlicht: (2005)