Wird geladen...
Kunstgeschichte in Schwarz-Weiß : Reproduktionstechnik und Methode
"In wissenschaftlichen Publikationen waren bis in die 1970er Jahre schwarz-weisse Fotoreproduktionen selbst bei Farbvirtuosen wie Tizian oder Turner üblich. Demgegenüber glänzten populäre Publikationen in Farbe. Die Ablehnung von Farbabbildungen im Wissenschaftskontext lässt sich nicht all...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Wagner, Monika (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaft: | Wallstein-Verlag (Verlag) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
: Wallstein Verlag
, [2022]
|
Schriftenreihe: | BildEvidenz
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in:
Eine Farbe kommt selten allein Rezensiert in: Eine Farbe kommt selten allein Rezensiert in: Farbe als Farbe und Material Rezensiert in: [Rezension von: Hubert Locher & Maria Männig (dir.), Lehrmedien der Kunstgeschichte, Geschichte und Perspektiven kunsthistorischer Medienpraxis - Monika Wagner, Kunstgeschichte in Schwarz-Weiss, Reproduktionstechnik und Methode] |
Verantwortlich: | Monika Wagner |
Ähnliche Einträge
-
Edgar Wind - art and embodiment
Veröffentlicht: (2024) -
Arte e filosofia del '900
Veröffentlicht: (2021) -
Schwarz auf weiß : Medienreflexion im druckgrafischen Werk Albrecht Altdorfers
von: Bushart, Magdalena, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Über Dürers Farbe
von: Hofmann, Walter Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (1971) -
Kulturgeschichte der Farbe : von der Antike bis zur Gegenwart
von: Gage, John
Veröffentlicht: (2013)