Wird geladen...
Evidenz und Täuschung : Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern
Wir sind von Bildern stets umgeben und machen mannigfachen Gebrauch von ihnen. Sie sind in Alltag und Wissenschaft nicht nurselbstverständlich, sondern haben einen hohen Stellenwert: Wer Bilder zeigen kann, meint Gewissheit zu haben. Aber kann man Bildern glauben? Ein tiefes Misstrauen gegenüber B...
Gespeichert in:
Mitwirkende: | Hofer, Michael (HerausgeberIn, Hrsg.) |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
: transcript-Verl.
, 2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie
1 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Cover |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Evidenz und Täuschung |
Verantwortlich: | Michael Hofer; Monika Leisch-Kiesl [Hg.] |
Ähnliche Einträge
-
Was ist ein Bild?
Veröffentlicht: (2006) -
Bild als Prozess : neue Perspektiven einer Phänomenologie des Sehens
Veröffentlicht: (2011) -
"Bilder - Sehen - Denken" : zum Verhältnis von begrifflich-philosophischen und empirisch-psychologischen Ansätzen in der bildwissenschaftlichen Forschung
Veröffentlicht: (2011) -
Movens Bild : zwischen Evidenz und Affekt ; [... Beiträge, die zumeist auf der ersten Jahreskonferenz "Movens Bild" im Herbst des Jahres 2006 ...]
Veröffentlicht: (2008) -
La manipulation des images dans l'art contemporain : falsification, mythologisation, théâtralisation
von: Grenier, Catherine
Veröffentlicht: (2014)