Wird geladen...
NS-Kunstraub lokal und europäisch : eine Zwischenbilanz der Provenienzforschung in Celle
Gespeichert in:
Körperschaften: |
Arbeitstagung zur Provenienzforschung Celle
(VerfasserIn) Bomann-Museum Celle (Herausgebendes Organ) |
---|---|
Mitwirkende: |
Meiners, Jochen
(HerausgeberIn) Galler, Christopher Manuel (MitwirkendeR) |
Dokumenttyp: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Celle
: Stadt Celle
, [2018]
|
Schriftenreihe: | Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte
Band 48 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Verantwortlich: | Bomann-Museum Celle ; Herausgeber: Jochen Meiners ; Redaktion: Christopher M. Galler, Bomann-Museum Celle |
Ähnliche Einträge
-
Suche nach Herkunft : NS-Raubkunst im Bomann-Museum?!
von: Galler, Christopher M.
Veröffentlicht: (2019) -
Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit
Veröffentlicht: (2019) -
Ein Schlüsseldokument zum NS-Kunstraub : die Reisetagebücher von Hans Posse
von: Schwarz, Birgit, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Kunstraub - Raubkunst : Fälle der Provenienzforschung in den Schweriner Museen ; [anlässlich der Ausstellung Kunstraub - Raubkunst Staatliches Museum Schwerin,Ludwigslust/Güstrow, 24. Oktober 2014 bis 1. Februar 2015]
Veröffentlicht: (2014) -
NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen
Veröffentlicht: (2005)