Wird geladen...
Jüdische Kunsthändler im Nationalsozialismus : Möglichkeiten und Grenzen
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Alfred Flechtheim (2015), Seite 159-168 |
---|---|
VerfasserIn: | Tisa Francini, Esther (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
2015
|
Bibliogr. Hinweis: | In:
Alfred Flechtheim |
Verantwortlich: | Esther Tisa Francini |
Ähnliche Einträge
-
Jüdisches Eigentum im Nationalsozialismus : "Arisierung", Enteignung, Zerstörung
von: Nietzel, Benno, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Kunsthändler und Sammler der Moderne im Nationalsozialismus : die Sammlung Sprengel 1934 bis 1945
von: Voigt, Vanessa-Maria
Veröffentlicht: (2007) -
Der Wandel des Schweizer Kunstmarkts in den 30er- und 40er-Jahren : Voraussetzungen und Folgen einer internationalen Neuordnung
von: Tisa Francini, Esther, et al.
Veröffentlicht: (2002) -
Provenienzforschung in der Schweiz : eine Übersicht über die "Raubkunst"-Debatte und die Bedeutung der Schweiz für internationale Recherchen
von: Tisa Francini, Esther, et al. -
Liechtenstein und der internationale Kunstmarkt 1933 - 1945 : Sammlungen und ihre Provenienzen im Spannungsfeld von Flucht, Raub und Restitution; Studie im Auftrag der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg
von: Tisa Francini, Esther
Veröffentlicht: (2005)