Wird geladen...
Provenienzforschung in der Schweiz : eine Übersicht über die "Raubkunst"-Debatte und die Bedeutung der Schweiz für internationale Recherchen
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | AKMB-News 11(2005), 2, Seite 33-37 |
---|---|
VerfasserIn: | Tisa Francini, Esther (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
AKMB-News Digitale Übertragung von: Provenienzforschung in der Schweiz Erscheint auch als: Provenienzforschung in der Schweiz |
Verantwortlich: | Esther Tisa Francini – (Zürich) |
Ähnliche Einträge
-
Provenienzforschung in der Schweiz : eine Übersicht über die "Raubkunst"-Debatte und die Bedeutung der Schweiz für internationale Recherchen
Veröffentlicht: (2005) -
Kunsthandel in der Schweiz 1933-45 : Fluchtgut, Raubgut und die Restitutionsfrage
von: Tisa Francini, Esther
Veröffentlicht: (2007) -
Fluchtgut - Raubgut : der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933 - 1945 und die Frage der Restitution
von: Tisa Francini, Esther, et al.
Veröffentlicht: (2001) -
Provenance research into the collection of Chinese art at the Museum Rietberg : Switzerland and the transnational history of the art market and art collections
von: Tisa Francini, Esther, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Raubkunst - Kunstraub : die Schweiz und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern zur Zeit des Zweiten Weltkriegs
von: Buomberger, Thomas
Veröffentlicht: (1998)