Loading...
Der NS-Kunstraub, die Causa Gurlitt und das Unbehagen am Rechtsstaat
Saved in:
Published in: | Zeitschrift für offene Vermögensfragen, Rehabilitierungs- und sonstiges Wiedergutmachungsrecht 28(2018), 1, Seite 18-29 |
---|---|
Main Author: | Wasmuth, Johannes (Author, VerfasserIn) |
Document Type: | Article |
Language: | English |
Published: |
2018
|
Related Items: | Enthalten in:
Zeitschrift für offene Vermögensfragen, Rehabilitierungs- und sonstiges Wiedergutmachungsrecht |
Author Notes: | von Rechtsanwalt Dr. Johannes Wasmuth, München |
Similar Items
-
Kunsthändler als Akteure im NS-Kunstraub : die Geschäfte von Emil Backhaus und Karl von der Porten sowie ihre Beziehungen zu den Museen der Stadt Hannover
by: Schwartz, Johannes, et al.
Published: (2022) -
Die Bestände im Stadtarchiv Hannover als Gegenstand und Materialgrundlage der NS-Provenienzforschung am Fallbeispiel Emil Meyer, Fritz Schaper und Klara Berliner
by: Schwartz, Johannes, et al.
Published: (2020) -
NS-Raubkunst und die Herausforderungen der Restitution : ein Überblick
by: Gramlich, Johannes, et al.
Published: (2021) -
Wem gehören die Goldmünzen Albert Davids? : Das Testament und das Versteck als Folge antisemitischer NS-Verfolgung
by: Schwartz, Johannes, et al.
Published: (2019) -
"Die Aufteilung der Beute : die Sammlung Fritz Thyssen und die Museen der Rhein-Ruhr-Region im Nationalsozialismus
by: Gramlich, Johannes, et al.
Published: (2019)