Laddar...
Der NS-Kunstraub, die Causa Gurlitt und das Unbehagen am Rechtsstaat
Sparad:
I publikationen: | Zeitschrift für offene Vermögensfragen, Rehabilitierungs- und sonstiges Wiedergutmachungsrecht 28(2018), 1, Seite 18-29 |
---|---|
Huvudupphovsman: | Wasmuth, Johannes (Författare, medförfattare, VerfasserIn) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | English |
Publicerad: |
2018
|
Relaterade poster: | Enthalten in:
Zeitschrift für offene Vermögensfragen, Rehabilitierungs- und sonstiges Wiedergutmachungsrecht |
Anmärkningar om upphovsman: | von Rechtsanwalt Dr. Johannes Wasmuth, München |
Liknande verk
-
Kunsthändler als Akteure im NS-Kunstraub : die Geschäfte von Emil Backhaus und Karl von der Porten sowie ihre Beziehungen zu den Museen der Stadt Hannover
av: Schwartz, Johannes, et al.
Publicerad: (2022) -
Die Bestände im Stadtarchiv Hannover als Gegenstand und Materialgrundlage der NS-Provenienzforschung am Fallbeispiel Emil Meyer, Fritz Schaper und Klara Berliner
av: Schwartz, Johannes, et al.
Publicerad: (2020) -
NS-Raubkunst und die Herausforderungen der Restitution : ein Überblick
av: Gramlich, Johannes, et al.
Publicerad: (2021) -
Wem gehören die Goldmünzen Albert Davids? : Das Testament und das Versteck als Folge antisemitischer NS-Verfolgung
av: Schwartz, Johannes, et al.
Publicerad: (2019) -
"Die Aufteilung der Beute : die Sammlung Fritz Thyssen und die Museen der Rhein-Ruhr-Region im Nationalsozialismus
av: Gramlich, Johannes, et al.
Publicerad: (2019)