Wird geladen...
Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit
Gespeichert in:
Körperschaften: |
Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien Europäischer Museen in der NS-Zeit Krefeld
(VerfasserIn) Deutsches Textilmuseum (HerausgeberIn) Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH (Verlag) |
---|---|
Mitwirkende: |
Paetz gen. Schieck, Annette
(HerausgeberIn) Senger, Dirk (HerausgeberIn) |
Dokumenttyp: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Oppenheim
: Nünnerich-Asmus Verlag & Media
, [2019]
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Verantwortlich: | Annette Paetz gen. Schieck und Dirk Senger (Hrsg.) |
Ähnliche Einträge
-
Erwerbungen Rheinischer Kunstmuseen in den Jahren 1935 - 1945 : diese Publikation erscheint aus Anlass der Ausstellung: Christian Boltanski - Hinter Verschlossenen Türen im Städtischen Museum Abteiberg Mönchengladbach, 25. April - 20. Juni 1993
Veröffentlicht: (1993) -
Unrecht & Profit : das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
von: Siefert, Katharina, et al.
Veröffentlicht: (2025) -
Provenienz Macht Geschichte : Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im Nationalsozialismus ; [... anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Graphischen Kabinett des Wallraf-Richartz-Museums & der Fondation Corboud, vom 6. November 2015 bis 31. Januar 2016]
Veröffentlicht: (2015) -
Pack of thieves : how Hitler and Europe plundered the Jews and committed the greatest theft in history
von: Chesnoff, Richard Z.
Veröffentlicht: (2001) -
NS-Kunstraub lokal und europäisch : eine Zwischenbilanz der Provenienzforschung in Celle
Veröffentlicht: (2018)