Wird geladen...
Wem gehören die Goldmünzen Albert Davids? : Das Testament und das Versteck als Folge antisemitischer NS-Verfolgung
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Spuren der NS-Verfolgung (2019), Seite 74-93 |
---|---|
VerfasserIn: | Schwartz, Johannes (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Spuren der NS-Verfolgung |
Verantwortlich: | Johannes Schwartz |
Ähnliche Einträge
-
Die Bestände im Stadtarchiv Hannover als Gegenstand und Materialgrundlage der NS-Provenienzforschung am Fallbeispiel Emil Meyer, Fritz Schaper und Klara Berliner
von: Schwartz, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Kunsthändler als Akteure im NS-Kunstraub : die Geschäfte von Emil Backhaus und Karl von der Porten sowie ihre Beziehungen zu den Museen der Stadt Hannover
von: Schwartz, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Der Sammler : Georg Pfanneberg als Provenienz in den kulturhistorischen Sammlungen der Städte Hannover und Göttingen unter besonderer Berücksichtigung der NS-Verfolgungsgeschichte Alma Seligmanns
von: Schwartz, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
"Scheinbare Sicherheit" : Geschäftsbeziehungen Philipp Lederers und seine NS-Verfolgungsgeschichte
von: Schwartz, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
"Der Preis für den Schrank" ist "sehr günstig" : Der NS-Verfolgungsbedingte Entzug des Rokoko-Schrankes und der Straminplatte der jüdischen Fabrikantentochter Klara Berliner
von: Schwartz, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2019)