Wird geladen...
Provenienzforschung
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Jahresrückblick 2021(2022), Seite 12-13 |
---|---|
VerfasserIn: | Müller-Spreitz, Annette (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Jahresrückblick |
Verantwortlich: | Dr. Annette Müller-Spreitz |
Ähnliche Einträge
-
Der blinde Fleck : wie kamen Kunstwerke in die Museen, welche davon sind Raubkunst? Seit Jahren überprüfen Provenienzforscher die Bestände
von: Garn, Lisa, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Provenienzforschung in vier Thüringer Museen : ein "Erstcheck" zu Hinweisen auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter
von: Müller, Sandra, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Provenienzforschung - ein Thema mit vielen Facetten : Erfahrungen im Staatlichen Museum Schwerin
von: Möller, Karin Annette, et al. -
"Ausgestopfte Juden?" : Geschichte, Gegenwart und Zukunft Jüdischer Museen
Veröffentlicht: (2022) -
Provenienzforschung: Bilanz und neue Wege : NS-Raubgut in technikhistorischen Sammlungen, Kriegsverluste märkischer Sammlungen, SBZ und DDR im Fokus der Provenienzforschung, globale Geschichte in lokalen Museen?
Veröffentlicht: (2019)