Wird geladen...

Peripherien

Auf dem Lande, in der Fläche, an den Grenzen und im Kleinen: Es ist das Wesen der Provenienzforschung, ungesehene und verdrängte Geschichten ans Licht zu bringen. Diese Ausgabe beleuchtet die Provenienzforschung abseits der großen Städte, der prominenten Namen und Institutionen. Im Mittelpunkt st...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (Herausgebendes Organ)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Dresden : Sandstein Kommunikation , [2022]
Schriftenreihe:Provenienz & Forschung 2022
Schlagwörter:
Online Zugang:Cover
Inhaltstext
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Peripherien
Verantwortlich:Herausgeber Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste
Beschreibung
Zusammenfassung:Auf dem Lande, in der Fläche, an den Grenzen und im Kleinen: Es ist das Wesen der Provenienzforschung, ungesehene und verdrängte Geschichten ans Licht zu bringen. Diese Ausgabe beleuchtet die Provenienzforschung abseits der großen Städte, der prominenten Namen und Institutionen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit an regionalen Museen, zu bislang vernachlässigten Gegenständen und wenig erschlossenen Forschungsgebieten. Das nur scheinbar Periphere wird so zum Zentrum, um den Blick auf Unrecht und Enteignung zu erweitern
Beschreibung:Enthält Literaturangaben
Haupttitel ist Umschlagtitel
Herausgeber im Impressum (Seite 100) genannt
Beschreibung:100 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm
ISBN:9783954987184
395498718X