Wird geladen...
"Ausgestopfte Juden?" : Geschichte, Gegenwart und Zukunft Jüdischer Museen
Weltweit gibt es über 120 jüdische Museen. Allerdings ist bereits die Definition des Adjektivs in ihren Namen keinesfalls einheitlich: Den einen gilt die Institution selbst als eine jüdische, für die anderen ist ihr Gegenstand die Bedeutung alles Jüdischen aus höchst diversen Blickwinkeln. In...
Gespeichert in:
Körperschaften: |
Jüdisches Museum Hohenems
(Gastgebende Institution) Wallstein-Verlag (Verlag) |
---|---|
Mitwirkende: |
Heimann-Jelinek, Felicitas
(HerausgeberIn) Sulzenbacher, Hannes (HerausgeberIn) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
: Wallstein Verlag
, 2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Verantwortlich: | herausgegeben von Felicitas Heimann-Jelinek und Hannes Sulzenbacher |
Ähnliche Einträge
-
Die rechtlichen Grundlagen der Restitution : Kunstwerke aus jüdischem Besitz und die Rückgabepraxis in den Staatlichen Kunstssammlungen Dresden
von: Burghardt, Dirk
Veröffentlicht: (2009) -
Jüdischer Religionsverband Hamburg : Protokoll zur Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut (NS-Raubgut)
von: Kulbe, Nadine, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Neglected witnesses : the fate of Jewish ceremonial objects during the Second World War and after
Veröffentlicht: (2011) -
Neglected witnesses : the fate of Jewish ceremonial objects during the Second World War and after
von: Bergman, Eleonora
Veröffentlicht: (2011) -
Provenienzforschung: Bilanz und neue Wege : NS-Raubgut in technikhistorischen Sammlungen, Kriegsverluste märkischer Sammlungen, SBZ und DDR im Fokus der Provenienzforschung, globale Geschichte in lokalen Museen?
Veröffentlicht: (2019)