Loading...

Die Antiquitätenhändler Pfanneberg, Seligmann und Oberdorfer im Spiegel stadtgeschichtlicher Sammlungen in Südniedersachsen

In der Region Südniedersachsen werden die Sammlungen acht stadtgeschichtlicher Museen auf problematische Provenienzen untersucht. Bisher wurden unter anderem Objekte von drei Kunsthändlern näher erforscht. Zwei von ihnen, Henry Seligmann aus Hannover und Alexander Oberdorfer aus Augsburg, wurden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! (2022), Seite 232-248
Main Author: Riemenschneider, Christian (Author, VerfasserIn)
Document Type: Online Resource Article
Language:German
Published: 2022
Online Access:kostenfrei
kostenfrei
Related Items:Enthalten in: Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?!
Author Notes:Christian Riemenschneider
LEADER 02580caa a2200349 4500
001 1809092108
003 DE-627
005 20220822091329.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220704s2022 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.11588/ARTHISTORICUM.978.C13770  |2 doi 
035 |a (DE-627)1809092108 
035 |a (DE-599)KXP1809092108 
035 |a (OCoLC)1341506658 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a KUNST  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |a Riemenschneider, Christian  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1072415909  |0 (DE-627)827430108  |0 (DE-576)433838558  |4 aut 
245 1 4 |a Die Antiquitätenhändler Pfanneberg, Seligmann und Oberdorfer im Spiegel stadtgeschichtlicher Sammlungen in Südniedersachsen  |c Christian Riemenschneider 
264 1 |c 2022 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a In der Region Südniedersachsen werden die Sammlungen acht stadtgeschichtlicher Museen auf problematische Provenienzen untersucht. Bisher wurden unter anderem Objekte von drei Kunsthändlern näher erforscht. Zwei von ihnen, Henry Seligmann aus Hannover und Alexander Oberdorfer aus Augsburg, wurden in der NS-Zeit als Juden verfolgt. Der Händler Georg Pfanneberg gehörte hingegen nicht zum Kreis der Verfolgten. Pfanneberg kannte Henry Seligmann seit Jahrzehnten und wirkte nach dessen Tod im Juni 1933 zunächst als eine Art Geschäftsführer im Unternehmen von Seligmann. Bevor dessen Witwe 1939 unter Verfolgungsdruck das Land verließ, erwarb Georg Pfanneberg die Münzsammlung ihres Mannes. Pfanneberg betrieb in den Kriegsjahren weiterhin einen Münzhandel und wurde damit sehr vermögend. Die Umstände der Erwerbungen der südniedersächsischen Museen bei Seligmann, Oberdorfer und Pfanneberg sowie die Geschäftsgeschichte und Biografien der drei Händler werden im folgenden Beitrag näher vorgestellt. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?!  |d Heidelberg : arthistoricum.net, 2022  |g (2022), Seite 232-248  |h 1 Online-Ressource (456 Seiten)  |w (DE-627)1807467333  |z 9783985010929  |7 nnnm 
773 1 8 |g year:2022  |g pages:232-248 
856 4 0 |u https://doi.org/10.11588/ARTHISTORICUM.978.C13770  |x Verlag  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://books.ub.uni-heidelberg.de/index.php/arthistoricum/catalog/book/978/c13770  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |j 2022  |h 232-248 
951 |a AR 
999 |a KXP-PPN1809092108  |e 4228130186