Loading...
Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich
Frankreich war 1998 einer der 44 Signatarstaaten der Washingtoner Erklärung. Die Frage, ob die Republik ihren Verpflichtungen aus dieser Erklärung nachgekommen ist, wird im Rahmen dieser Arbeit unter Auswertung der umfangreichen Fallpraxis näher beleuchtet. Im Unterschied zu anderen Staaten exist...
Saved in:
Main Author: | Lintig, Johannes von (Author, VerfasserIn) |
---|---|
Corporate Author: | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Grad-verleihende Institution) |
Document Type: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin ; Boston
: De Gruyter
, [2024]
|
Series: | Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht
Band 4 |
Subjects: | |
Online Access: | Unbekannt Cover Inhaltsverzeichnis |
Related Items: | Erscheint auch als:
Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich |
Author Notes: | Johannes von Lintig |
Similar Items
-
Gerecht und fair? : Bausteine eines Verfahrens im Sinne der Washingtoner Prinzipien
by: Stephany, Antonetta, et al.
Published: (2024) -
Frankreich schafft ein Rahmengesetz zur Restitution von NS-Raubkunst
by: Lintig, Johannes von, et al.
Published: (2023) -
Provenienz und Kulturgutschutz : Juristische und kunsthistorische Perspektiven
Published: (2022) -
Provenienz und Kulturgutschutz : juristische und kunsthistorische Perspektiven
Published: (2022) -
Provenienz und Kulturgutschutz : juristische und kunsthistorische Perspektiven
Published: (2022)