Wird geladen...
Provenienzforschung zu Handel und Entzug
Gespeichert in:
Körperschaften: |
Fachtagung "Provenienzforschung Technisches Kulturgut. Händler, Museen und Sammlungen" Jena
(VerfasserIn) Stiftung Deutsches Optisches Museum (Herausgebendes Organ) Deutsches Optisches Museum (VeranstalterIn) |
---|---|
Mitwirkende: |
Hellfritzsch, Ron
(HerausgeberIn) Groß, Sören (HerausgeberIn) Mappes, Timo (HerausgeberIn) |
Dokumenttyp: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
: Stiftung Deutsches Optisches Museum
, [2024]
Dresden : Sandstein , [2024] |
Schriftenreihe: | Technisches Kulturgut
2 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Verantwortlich: | herausgegeben von Ron Hellfritzsch, Sören Gross und Timo Mappes |
Ähnliche Einträge
-
Zirkulation, Ansammlungen und Dokumente des Entzugs zwischen 1933 und 1945
Veröffentlicht: (2022) -
Kunst ist käuflich : freie Sicht auf den Kunstmarkt
von: Boll, Dirk, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Provenienzforschung - ein Thema mit vielen Facetten : Erfahrungen im Staatlichen Museum Schwerin
von: Möller, Karin Annette, et al. -
Beredte Objekte - Provenienzforschung zu NS-Raubgut : = Eloquent objects - Provenance research on Nazi looted property
Veröffentlicht: (2023) -
Inventarnummer 1938 : Provenienzforschung am Technischen Museum Wien
von: Klösch, Christian, et al.
Veröffentlicht: (2015)