Loading...
Wem gehört die Raubkunst aus Hannover? : Die Stadt will bei der Rückgabe von Gemälden, die von den Nazis geraubt worden waren, keine Fehler machen. Damit handelt sie sich immer wieder Kritik ein, wie zwei aktuelle Fälle zeigen
Saved in:
Published in: | Hannoversche Allgemeine Zeitung 2025, Nr. 51, 1. März, S. 25 |
---|---|
Main Author: | Arndt, Stefan (Author, VerfasserIn) |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Published: |
2025
|
Related Items: | Enthalten in:
Hannoversche Allgemeine Zeitung |
Author Notes: | Stefan Arndt |
Similar Items
-
Wem gehört die Kunst? : Überlegungen zu einer außergesetzlichen Befriedung von Ansprüchen zwischen Anspruchstellern und Kunstbesitzern
by: Berking, Christina, et al.
Published: (2021) -
Eine echte Altlast? : Kunstfälscher, dubiose Händler und Hermann Göring: Die Stadt restituiert ein vermeintliches Modigliani-Gemälde aus dem Sprengel Museum an Frankreich. Das Bild hat eine wilde Geschichte
by: Arndt, Stefan, et al.
Published: (2024) -
Wem gehört Picassos "Madame Soler"? : Der Umgang des Freistaates Bayern mit einem spektakulären NS-Raubkunstfall
by: Schoeps, Julius H., et al.
Published: (2022) -
Wem gehören die Goldmünzen Albert Davids? : Das Testament und das Versteck als Folge antisemitischer NS-Verfolgung
by: Schwartz, Johannes, et al.
Published: (2019) -
Einblattdrucke, Bestandsrekonstruktion und die "Verwertung" der Sammlungen der von Portheim-Stiftung in der NS-Zeit
by: Dietrich, Stefan, et al.
Published: (2019)