Wird geladen...

Wurde der Glasmaler Gerlachus in der Helmarshausener Klosterwerkstatt ausgebildet?

Gerlachus (gest. vor 1155?) als möglicher Schöpfer der nicht erhaltenen Glasmalereien der Klosterkirche Bursfelde; Vergleichsobjekte in den romanischen Fenstern der Klosterkirche Arnstein; Beziehung zur Helmarshausener Buchmalerei der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Jahrbuch (2006), Seite 44-46
VerfasserIn: Ohlms, Franz (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2006
Schlagwörter:
Bibliogr. Hinweis:In: Jahrbuch
Verantwortlich:Franz Ohlms
LEADER 01412caa a2200325 4500
001 1627100830
003 DE-627
005 20250211071333.0
007 tu
008 100305s2006 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1627100830 
035 |a (DE-576)319685462 
035 |a (DE-599)BSZ319685462 
035 |a (OCoLC)1224198616 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
100 1 |a Ohlms, Franz  |4 aut 
245 1 0 |a Wurde der Glasmaler Gerlachus in der Helmarshausener Klosterwerkstatt ausgebildet?  |c Franz Ohlms 
264 1 |c 2006 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Gerlachus (gest. vor 1155?) als möglicher Schöpfer der nicht erhaltenen Glasmalereien der Klosterkirche Bursfelde; Vergleichsobjekte in den romanischen Fenstern der Klosterkirche Arnstein; Beziehung zur Helmarshausener Buchmalerei der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)1170410448  |0 (DE-627)1039251005  |0 (DE-576)512507503  |a Gerlachus  |c Meister  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
773 0 8 |i In  |a Museumsverein Hameln  |t Jahrbuch  |d Hameln : Museumsverein Hameln, 1977  |g (2006), Seite 44-46  |w (DE-627)251583546  |w (DE-600)1453874-X  |w (DE-576)305178083  |x 0947-8566  |7 nnns 
773 1 8 |g year:2006  |g pages:44-46 
951 |a AR 
990 |a Gerlachus <Meister>  
999 |a KXP-PPN1627100830  |e 3268832814