Wird geladen...

Das älteste Weltzeitzifferblatt?

Betr.: Glassonnenuhr 1612-1614 v. Johannes u. Christoph Murer, heute im Besitz d. Eidgenöss. Sternwarte in Zürich

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Schriften des Historisch-Wissenschaftlichen Fachkreises "Freunde Alter Uhren" in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie 14(1975), Seite 8-11
VerfasserIn: Behrendt, Hans (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 1975
Bibliogr. Hinweis:In: Schriften des Historisch-Wissenschaftlichen Fachkreises "Freunde Alter Uhren" in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
LEADER 01253caa a22003132 4500
001 163115415X
003 DE-627
005 20160414152431.0
007 tu
008 120410s1975 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)163115415X 
035 |a (DE-576)363445501 
035 |a (DE-599)BSZ363445501 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
100 1 |a Behrendt, Hans  |0 (DE-588)109651981X  |0 (DE-627)857380001  |0 (DE-576)468070672  |4 aut 
245 1 4 |a Das älteste Weltzeitzifferblatt?  |c Hans Behrendt 
264 1 |c 1975 
300 |b Ill. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Betr.: Glassonnenuhr 1612-1614 v. Johannes u. Christoph Murer, heute im Besitz d. Eidgenöss. Sternwarte in Zürich 
773 0 8 |i In  |a Freunde Alter Uhren  |t Schriften des Historisch-Wissenschaftlichen Fachkreises "Freunde Alter Uhren" in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie  |d Ulm : Kempter, 1960  |g 14(1975), Seite 8-11  |w (DE-627)129326895  |w (DE-600)133027-5  |w (DE-576)014571404  |x 0175-3126  |7 |||s 
773 1 8 |g volume:14  |g year:1975  |g pages:8-11 
935 |a BGTS 
936 u w |d 14  |j 1975  |h 8-11 
951 |a AR 
999 |a KXP-PPN163115415X  |e 3281545122