Loading...
Alt und Neu im Dialog : Hans Gottfried von Stockhausens Neuverglasung der Dortmunder St.-Nicolai-Kirche in Relation zur ursprünglichen Verglasung Elisabeth Coesters
Der Zweite Weltkrieg geht mit verheerenden Zerstörungen im Bereich der sakralen Glaskunst einher, führt angesichts des Verlusts von Kulturgut aber auch zu einem neuerlichen Aufschwung der Glasmalerei. Den Kunstschaffenden bietet sich in der Neuverglasung von Kirchen ein breites Betätigungsfeld, d...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Thesis Online Resource Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
: Tectum Verlag
, [2019]
|
Series: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Kunstgeschichte
Band 12 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte 12 |
Subjects: | |
Online Access: | lizenzpflichtig lizenzpflichtig |
Related Items: | Erscheint auch als:
Alt und Neu im Dialog |
Author Notes: | Simone Kisker |
Summary: | Der Zweite Weltkrieg geht mit verheerenden Zerstörungen im Bereich der sakralen Glaskunst einher, führt angesichts des Verlusts von Kulturgut aber auch zu einem neuerlichen Aufschwung der Glasmalerei. Den Kunstschaffenden bietet sich in der Neuverglasung von Kirchen ein breites Betätigungsfeld, das in den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg nahezu unerschöpflich erscheint. Unter ihnen nimmt der in Hessen geborene Hans Gottfried von Stockhausen (1920–2010) eine bedeutende Stellung ein, insbesondere aufgrund seines differenzierten Umgangs mit dem Material Glas.Während das Verhältnis von Glas, Licht und Raum bereits häufiger thematisiert worden ist, sind die Relationen einer von Stockhausen gestalteten Neuverglasung zu einer mittels Fotografien vergegenwärtigten Vorgängerverglasung nun erstmals Gegenstand einer Analyse. Die ursprüngliche Verglasung stammt von Elisabeth Coester (1900–1941), konzipiert als raumumspannende Membran für Deutschlands erste Sichtbetonkirche: St. Nicolai zu Dortmund. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 153 Seiten) |
ISBN: | 9783828873803 |